Le Mont-Saint-Michel

von | 13. Feb. 2023 | Europa, Frankreich | 0 Kommentare

Schon aus weiter Ferne taucht eine entfernte, markante Spitze über dem Meer auf. Wir kommen in der Abenddämmerung in der Nähe vom Le Mont-Saint-Michel an und können gerade noch so die Umrisse von einem fast pyramidenförmigen Hügel mit einem Kirchturm zuoberst ausmachen, bevor die Sonne ganz untergeht. Wir haben uns einen wunderbaren Übernachtungsplatz an der Küste ausgesucht, welcher dann vor allem am kommenden Morgen einen perfekten Ausblick auf Le Mont-Saint-Michel geben sollte.

Le Mont-Saint-Michel in der Morgendämmerung

Leider ist der Morgen Wolkenverhangen und eher dunstig, weshalb sich unser Aufstehen zur Morgendämmerung nicht mit schönen Bildern auszahlt. Wir verbringen eine gute Stunde an der Küste, aber das Wetter bessert sich auch nicht. So ist das halt, wenn man auf der Durchreise noch den perfekten Schnappschuss mitnehmen möchte. Macht nichts – wir haben trotz der Kälte den Ausblick genossen und schauen fasziniert den vielen verschiedenen Vögel nach, welche sich an der Fülle der Watt um den Mont-Saint-Michel Genüge tun.

Le Mont-Saint-Michel

Wir sind riesig gespannt. Schon seit 1979 gehört der Mont-Saint-Michel und seine Bucht zum „UNESCO Kulturerbe der Menschheit“ und nicht um sonst gehört der Klosterberg zu einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Frankreichs. Durch die Gezeiten wird der Berg regelmässig zur Insel, nur durch eine Brücke verbunden mit dem Festland.

Nur den Einwohnern und Leuten mit speziellen Befugnissen ist es gestattet mit dem Privatfahrzeug auf die Insel zu fahren. Für alle anderen Reisende mit Auto, Camper oder Motorrad steht ein riesiger Parkplatz auf dem Festland zur Verfügung. Von hier aus kann wahlweise der Shuttleservice (im Parkticket inklusive) zum Mont-Saint-Michel benutzt werden oder der Weg zu Fuss angetreten werden. Wir entscheiden uns für einen Hinweg zu Fuss und für den Rückweg mit dem Shuttle. Bei unserem Besuch am Morgen ist gerade Ebbe und so können wir über die Watt wandern, bevor wir für das letzte Stück auf die Brücke gehen, welche zur kleinen Insel führt.

Der Eindruck, der sich uns eröffnet ist atemberaubend und faszinierend. Gefühlt jeder Zentimeter der Insel wurde bebaut und ist entweder mit der alten Befestigungsmauer oder alten, in ursprünglicher Bauweise restaurierten Häusern bedeckt. Zuoberst auf der Insel thront die Abtei von Mont-Saint-Michel. Wir schlendern durch die alten Gassen auf Pflasterstrassen und fühlen uns in eine andere Zeit zurückversetzt.

Trotz der vielen Gebäude leben heute nur noch etwa 30 Menschen in den Häusern unterhalb der Abtei. In den meisten Gebäuden sind im Erdgeschoss Läden oder Restaurants untergebracht, in den oberen Geschossen sin Hotelzimmer oder Ferienwohnungen.

Wir drehen eine Runde durch die Hauptgasse und kommen auf kleinen Nebengässchen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zudem erkunden wir die Befestigungsmauer – sie ist wie zu alten Zeiten durch die Wächter oben auf der Mauer begehbar. Ein tolles Erlebnis und auch die Aussicht ist von hier nochmals besonders eindrücklich.

 

Obwohl wir Ende November hier sind und einiges geschlossen ist, gibt es viele Touristen. Wir können und wollen uns gar nicht vorstellen, wie überlaufen die kleine Insel im Sommer zur Hochsaison sein muss.

Gefällt’s dir hier?

Wenn dir unser Blog gefällt und du gerne mehr von uns lesen und sehen möchtest, sind wir natürlich auch sehr froh, wenn du uns unterstützen möchtest. Oft sitzen wir stundenlang in Kaffes, schreiben unseren Blog, sortieren Bilder aus und bearbeiten sie. Da kommt eine ganz schön grosse Anzahl an Kaffes zusammen. Vielleicht magst du uns einen oder zwei spendieren?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Wir sind Paddy und Mimi, ein reisehungriges Paar aus der klitzekleinen Schweiz mitten in Europa. Wir bezeichnen uns selber als Slow-Traveler, da wir gerne genügend Zeit an einem Ort oder in einem Land verbringen. So klappern wir nicht ausschliesslich die typischen Sehenswürdigkeiten ab sondern lernen gerne auch die Kultur des jeweiligen Landes näher kennen.

Unser aktueller Standort:

Mexiko City, Mexiko

Unsere Weltkarte

Unsere neuesten Blogs

Iguazú-Wasserfälle – Brasilien

Iguazú-Wasserfälle – Brasilien

Willkommen zu unserem zweiten Blogpost rund um die Iguazú-Wasserfälle. Damit ebenfalls erneut willkommen in Brasilien. Wie es der Zufall manchmal will, treffen wir an der Grenze bei der Einreise ein befreundetes Reisepaar. Das letzte Mal haben wir uns in Ecuador...

Iguazú-Wasserfälle – Argentinien

Iguazú-Wasserfälle – Argentinien

Unser wohl letztes grosses Highlight auf dieser Reise mit unserem Campervan Ben und auf dem südamerikanischen Kontinent sind die Iguazú-Wasserfälle. Wir haben schon vieles gehört, den meisten Besuchern gefällt das natürliche Wasserspektakel gut. Entsprechend wollen...

Antarktis – Teil 2

Antarktis – Teil 2

Nach einiger Wartezeit und Ungewissheit, ob wir dieses Highlight noch erleben dürfen auf unserer Mittel- und Südamerikareise sind wir endlich in der Gewissheit: Wir besuchen den sechsten von sieben Kontinenten in unserem Leben! Willkommen in der Antarktis! Unser...

Unsere beliebtesten Blogs

Nördliche Ruta 40

Nördliche Ruta 40

Schlag auf Schlag wechseln wir nach kurzer Zeit im Norden von Chile rüber nach Argentinien. Wir fahren über den Paso de Jama, den Jamapass, und sind weiterhin beeindruckt von der wunderschönen, kargen Landschaft. Auf dieser Passstrasse haben wir noch einmal ein paar...

Potosí

Potosí

Bolivien wartet mit dem nächsten etwas umstrittenen Programmpunkt auf. Wir fahren unseren Campervan Ben nach Potosí, der historischen Silberhauptstadt der Welt. Wir möchten uns etwas die Geschichte des Silbers in Verbindung mit Potosí näherbringen lassen. Dazu können...

Pantanal

Pantanal

Als nächstes besuchen wir auf unsere Südamerikareise eine wunderschöne Region mit extrem viel Leben: Das Pantanal in Brasilien. Der Name tönt spektakulär und für uns exotisch, aus dem Portugiesischen übersetzt heisst es aber abgeleitet von pântano gerade mal Sumpf...