Hierve el agua

von | 16. Okt. 2023 | Mexiko, Nordamerika | 0 Kommentare

Wir lieben die Abwechslung zwischen der Natur und dem Grossstadtjungel. Entsprechend führt uns der Weg nach Oaxaca nicht weit aber trotzdem in eine komplett andere Kulisse nach Hierve el agua. Es ist ein versteinerter Wasserfall mitten in grünen Hügeln. Wir konnten uns nicht so recht vorstellen, wie ein versteinerter Wasserfall genau zustande kommt und was es genau ist. Genau deshalb sind wir hier.

Versteinerte Wasserfälle

Die versteinerten Wasserfälle bei Hierve el agua kommen aus einem Zusammenspiel von mehreren Faktoren zustande. Einerseits tritt an dieser Stelle in den Hügeln von Oaxaca mineralreiches Wasser aus dem Boden. Eine Quelle ist so nah an einer Klippe, dass das Wasser gar nicht lange auf dem Boden verbleibt und direkt in die Senkrechte läuft wo sich über die Jahrhunderte eine versteinerte Wassertreppe mit vielen zusammenhängenden Stalaktiten gebildet hat. Zusätzlich wird die Versteinerung dadurch gefördert, dass ein eher trocken-warmes Klima herrscht und die Wasserverdunstung entsprechend schneller vorwärts geht.

Insgesamt haben wir fünf Wasserquellen entdecken können. Wir stellen uns aber vor, dass eventuell je nach klimatischer Situation und Regenfällen auch noch weitere Wasseraustritte hinzukommen können. Bei zwei der Quellen haben sich zudem teilweise natürlich, teilweise künstliche Wasserbecken geformt, welche auch für ein Bad genutzt werden können. Wir begnügen uns bei unserem Besuch mit den optischen Eindrücken und verzichten für einmal auf einen Sprung ins Wasser.

Die meisten Touristen verweilen bei den Wasserbecken und geniessen die Abkühlung bei der sengenden Hitze, lediglich zum ersten Aussichtspunkt, von wo der Wasserfall in seiner ganzen Pracht bewundert werden kann, laufen einige Leute.
So sind wir neben einem anderen abenteuerlichen Paar die einzigen, die den schönen Rundweg unterhalb des Wasserfalls ablaufen und die fantastische Aussicht auf den Wasserfall, aber auch auf die umliegende Landschaft geniessen. Der Rundweg dauert nur etwa eine Stunde, allerdings gibt es ein paar einigermassen steile Passagen und bei den Hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit kommt man bereits nach den ersten Schritten gut in Schwitzen.

Gefällt’s dir hier?

Wenn dir unser Blog gefällt und du gerne mehr von uns lesen und sehen möchtest, sind wir natürlich auch sehr froh, wenn du uns unterstützen möchtest. Oft sitzen wir stundenlang in Kaffes, schreiben unseren Blog, sortieren Bilder aus und bearbeiten sie. Da kommt eine ganz schön grosse Anzahl an Kaffes zusammen. Vielleicht magst du uns einen oder zwei spendieren?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Wir sind Paddy und Mimi, ein reisehungriges Paar aus der klitzekleinen Schweiz mitten in Europa. Wir bezeichnen uns selber als Slow-Traveler, da wir gerne genügend Zeit an einem Ort oder in einem Land verbringen. So klappern wir nicht ausschliesslich die typischen Sehenswürdigkeiten ab sondern lernen gerne auch die Kultur des jeweiligen Landes näher kennen.

Unser aktueller Standort:

Buenos Aires, Argentinien

Unsere Weltkarte

Unsere neuesten Blogs

Antarktis – Teil 2

Antarktis – Teil 2

Nach einiger Wartezeit und Ungewissheit, ob wir dieses Highlight noch erleben dürfen auf unserer Mittel- und Südamerikareise sind wir endlich in der Gewissheit: Wir besuchen den sechsten von sieben Kontinenten in unserem Leben! Willkommen in der Antarktis! Unser...

Antarktis – Teil 1

Antarktis – Teil 1

Nach einiger Wartezeit und Ungewissheit, ob wir dieses Highlight noch erleben dürfen auf unserer Mittel- und Südamerikareise sind wir endlich in der Gewissheit: Wir besuchen den sechsten von sieben Kontinenten in unserem Leben! Willkommen in der Antarktis! Unser...

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Nachdem wir uns schon heimlich zu Pinguin-Spezialisten gemausert haben lassen wir uns die spezielle Gattung des Felsenpinguins nicht entgehen. Dafür machen wir einen Umweg von der Nationalstrasse 3 in Argentinien nach Puerto Deseado. Eingestiegen ins verstärkte...

Unsere beliebtesten Blogs

Nördliche Ruta 40

Nördliche Ruta 40

Schlag auf Schlag wechseln wir nach kurzer Zeit im Norden von Chile rüber nach Argentinien. Wir fahren über den Paso de Jama, den Jamapass, und sind weiterhin beeindruckt von der wunderschönen, kargen Landschaft. Auf dieser Passstrasse haben wir noch einmal ein paar...

Potosí

Potosí

Bolivien wartet mit dem nächsten etwas umstrittenen Programmpunkt auf. Wir fahren unseren Campervan Ben nach Potosí, der historischen Silberhauptstadt der Welt. Wir möchten uns etwas die Geschichte des Silbers in Verbindung mit Potosí näherbringen lassen. Dazu können...

Pantanal

Pantanal

Als nächstes besuchen wir auf unsere Südamerikareise eine wunderschöne Region mit extrem viel Leben: Das Pantanal in Brasilien. Der Name tönt spektakulär und für uns exotisch, aus dem Portugiesischen übersetzt heisst es aber abgeleitet von pântano gerade mal Sumpf...