Vulkan Cotopaxi

von | 26. Juni 2024 | Ecuador, Südamerika | 2 Kommentare

Auf unserem weiteren Weg Richtung Süden besuchen wir ein markantes Wahrzeichen von Ecuador: Den Vulkan Cotopaxi. Er ist einer der höchsten aktiven Vulkane mit 5897m. Wir kommen natürlich nicht ganz so hoch hinaus, für die Gipfelstürmung müssten wir eine mehrtägige Tour mit Guide und Alpinausrüstung einplanen. Der zugehörige Nationalpark ist für Privatautos geöffnet und so bietet sich uns die einzigartige Gelegenheit am Fusse des Vulkans mitten im Nationalpark zu übernachten.

Der Cotopaxi ist fast perfekt konisch und mit seiner immer schneebedeckten Spitze gibt er ein Idealbild eines Vulkanes ab – ein Vulkan, wie ihn fast jedes Kind zeichnen würde. Ausserdem ist der Cotopaxi der meistbestiegene Berg von Ecuador. Obwohl man für die Besteigung einige Gletscher überqueren muss (deshalb ist die Besteigung ohne Guide nicht erlaubt und auch nicht empfehlenswert), gilt der Cotopaxi als technisch einfach zu besteigen. Mal abgesehen von der Höhe natürlich.

Die Aussicht während unseres gesamten Aufenthalts im Nationalpark ist atemberaubend und immerwährend vom Vulkan Cotopaxi geprägt. Wir machen eine kleine Wanderung um die Lagune Limpiopungo und laufen hinauf bis auf immerhin 4800 m.ü.M. zur José Ribas Berghütte. Hier probieren wir auch erstmals den Tee aus Kokablättern. Der Koka-Tee soll leicht blutverdünnend wirken und so helfen mit der grossen Höhe klarzukommen. Und tatsächlich, der Abstieg danach geht effektiv ein wenig einfacher als der Aufstieg, aber vielleicht ist das auch nur normal nach der kleinen Pause und Stärkung in der Schutzhütte.

Die Vulkane in Ecuador sind eindrücklich und wie aus dem Bilderbuch herausgeschnitten: Ein hochhinaus ragender Spitz mit einer weissen Eis- und Schneedecke, welche in einem scharfen Schnitt in eine graue, karge Lavasteinlandschaft übergeht. So ein Anblick ist für uns Europäer aussergewöhnlich und einzigartig. Dabei lässt’s sich glatt vergessen, dass der Cotopaxi eigentlich ein sehr aktiver Vulkan ist und fortwährend einer mittleren Gefahrenstufe zugeordnet ist. Wir sind glücklicherweise nochmals heil und ohne Havarie vom Vulkan Cotopaxi runter gekommen.

Gefällt’s dir hier?

Wenn dir unser Blog gefällt und du gerne mehr von uns lesen und sehen möchtest, sind wir natürlich auch sehr froh, wenn du uns unterstützen möchtest. Oft sitzen wir stundenlang in Kaffes, schreiben unseren Blog, sortieren Bilder aus und bearbeiten sie. Da kommt eine ganz schön grosse Anzahl an Kaffes zusammen. Vielleicht magst du uns einen oder zwei spendieren?

2 Kommentare

  1. Christian

    euche Ben isch jo eso suuber, was isch au los?

    Antworten
    • CompassChronicle

      De Treck esch Fotene usere gwösse Distanz mache – denn gsehd er emmer suuber us 😀

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Wir sind Paddy und Mimi, ein reisehungriges Paar aus der klitzekleinen Schweiz mitten in Europa. Wir bezeichnen uns selber als Slow-Traveler, da wir gerne genügend Zeit an einem Ort oder in einem Land verbringen. So klappern wir nicht ausschliesslich die typischen Sehenswürdigkeiten ab sondern lernen gerne auch die Kultur des jeweiligen Landes näher kennen.

Unser aktueller Standort:

Porto Alegre, Brasilien

Unsere Weltkarte

Unsere neuesten Blogs

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Nachdem wir uns schon heimlich zu Pinguin-Spezialisten gemausert haben lassen wir uns die spezielle Gattung des Felsenpinguins nicht entgehen. Dafür machen wir einen Umweg von der Nationalstrasse 3 in Argentinien nach Puerto Deseado. Eingestiegen ins verstärkte...

Ushuaia

Ushuaia

Wir kommen auf der einzigen, grossen Nord-Südverbindungsstrasse in Ushuaia an. Noch eine Kurve, und dann steht das Eingangstor mit der exotisch klingenden Buchstabenreihenfolge „Ushuaia“ vor uns. Wir sind aufgeregt, um die südlichste Stadt Argentiniens zu sehen....

Feuerland

Feuerland

Vom südlichsten Festland von Südamerika können wir noch einige Kilometer weiter südlich fahren mit unserem Campervan Ben. Im Vergleich zur Länge vom ganzen Kontinent Südamerika nicht mehr weit, aber doch immerhin noch einige Hundertkilometer. Von Punta Arenas fährt...

Unsere beliebtesten Blogs

Nördliche Ruta 40

Nördliche Ruta 40

Schlag auf Schlag wechseln wir nach kurzer Zeit im Norden von Chile rüber nach Argentinien. Wir fahren über den Paso de Jama, den Jamapass, und sind weiterhin beeindruckt von der wunderschönen, kargen Landschaft. Auf dieser Passstrasse haben wir noch einmal ein paar...

Potosí

Potosí

Bolivien wartet mit dem nächsten etwas umstrittenen Programmpunkt auf. Wir fahren unseren Campervan Ben nach Potosí, der historischen Silberhauptstadt der Welt. Wir möchten uns etwas die Geschichte des Silbers in Verbindung mit Potosí näherbringen lassen. Dazu können...

Pantanal

Pantanal

Als nächstes besuchen wir auf unsere Südamerikareise eine wunderschöne Region mit extrem viel Leben: Das Pantanal in Brasilien. Der Name tönt spektakulär und für uns exotisch, aus dem Portugiesischen übersetzt heisst es aber abgeleitet von pântano gerade mal Sumpf...