El Chaltén

von | 02. Feb. 2025 | Argentinien, Südamerika | 0 Kommentare

Um die eindrückliche Natur Patagoniens zu schützen sind viele Gebiete unter dem Regime von Nationalparks geschützt. So ist auch die Region in der Gebirgskette zwischen El Chaltén und El Calafate in einem grossen Nationalpark vereint: dem Parque de Los Glaciares. Die charakteristischen Bilder von eisblauen Gletschern mit spitzigen Bergkuppen und tiefblauen Bergseen stammen vielfach aus diesem Nationalpark. Deswegen sind wir mit Vorfreude erfüllt, dass wir endlich in dieser abgelegenen Region Südamerikas angekommen sind. Wir starten in El Chaltén, dem bekanntesten Wandergebiet Argentiniens!

Sendero Fitz Roy

Einer der bekanntesten Gipfel der Region ist der Fitz Roy. Sein Name bekam der markante Berggipfel als Hommage an einen wichtigen Kapitän mit dem gleichen Namen, der lange Strecken der Küstenlinien Patagoniens kartiert hatte. Heute fällt der Name mindestens so stark auf wie das Erscheinungsbild des Berges.
Um dem grossen Touristenstrom auszuweichen, der täglich auf dem Wanderweg Fitz Roy unterwegs ist starten wir schon morgens früh kurz vor Sonnenaufgang um halb sechs Uhr. Das Dorf El Chaltén schläft noch als wir bereits mit zügigen Schritten unterwegs sind. Schön an dieser Wanderung ist, dass man beim Hinweg eigentlich die ganze Zeit den Fitz Roy, also das Ziel, im Blick hat.
Die Wanderungen hier sind nicht besonders anspruchsvoll wegen ihrem meist flacheren Höhenprofil – die Länge von gut 26km hin und zurück macht diese anstrengend. Hinzu kommt der Schlussaufstieg zum Aussichtspunkt über die Lagune De Los Tres, welcher sehr steil über grosse Steine und loses Geröll rund 500m in die Höhe führt.
Die Aussicht ist aber dann schliesslich lohnenswert, deswegen haben wir auch den ganzen Weg hinter uns gebracht. Das Gletschereis, welches bis in die Lagune reicht und der alles überragende Gipfel vom Fitz Roy macht die Aussicht einmalig.
Beim Rückweg merken wir, dass es sich wieder einmal gelohnt hat, früh aufzustehen für die Wanderung. Uns kommen grosse Touristengruppen entgegen und da die Wege eng sind, stehen wir manchmal mehrere Minuten nur am Wegrand und lassen die Leute in Richtung Gipfel passieren.

Sendero Laguna Torre

Mit etwas Rücksicht auf die vorhergehende strengere Wanderung führt uns die Darauffolgende mit weniger Höhenmeter relativ flach zur Lagune Torre. Mit knapp über 20km ist sie auch kürzer als die vorhergegangene Wanderung zum Fitz Roy. Von dieser Lagune aus haben wir einen herrlichen Blick über den Bergsee Torre sowie den Cerro Torre im Hintergrund. Ein markanter Gipfel der für etliche Hundertmeter fast senkrecht in den Himmel ragt. Der Cerro Torre sieht in der bergigen Landschaft fast wie eine hochragende Nadelspitze aus. Wir würden schon gerne wissen, wie es die Natur immer wieder schafft, solche skurrilen Formationen hervorzubringen.
Nebst dem Cerro Torre im Hintergrund bestaunen wir die ein, zwei Eisberge, die vom Abbruch am Gletscher weiter hinten in der Lagune Torre treiben. Um kurz nach 09:00 Uhr sind wir noch ziemlich alleine an der Lagune. Je länger wir aber die Eindrücke und die Erholung an der Lagune geniessen, desto mehr Leute finden den Weg an die Uferlinie der Lagune. Das nehmen wir als klares Zeichen: der Rückweg ist angesagt! Der Weg ist gleich einfach zu bewältigen wie der Hinweg und schon bald sind wir wieder zurück im Dorf El Chaltén um die Beine nach der Wanderung zu entspannen.

Patagonien – die Weiten enden nicht

Das ist der nördliche Teil des Nationalparks Los Glaciares. Wir werden den gleichen Nationalpark ein paar hundert Strassenkilometer südlich noch einmal besuchen. Da wartet ein weltbekannter Gletscher auf uns. So enden die Weiten Patagoniens einfach nicht. Wir fahren stunden-, inzwischen tageweise, durch die Kaltsteppe und können immer noch mehr einzigartige Natur für uns entdecken. Ein richtiges Abendeuer. Durch die extrem dünne Besiedelung sind wir gleichzeitig fasziniert und etwas gefordert. Die Logistik ist gar nicht so einfach – wir müssen uns wie auf einer echten Expedition vor der Abfahrt aus einem Ort damit befassen, dass wir genügend Wasser, Diesel und Essen mitnehmen, um sicher in der nächsten Stadt anzukommen. Trotzdem geniessen wir das Abenteuer Patagonien in vollen Zügen!

Gefällt’s dir hier?

Wenn dir unser Blog gefällt und du gerne mehr von uns lesen und sehen möchtest, sind wir natürlich auch sehr froh, wenn du uns unterstützen möchtest. Oft sitzen wir stundenlang in Kaffes, schreiben unseren Blog, sortieren Bilder aus und bearbeiten sie. Da kommt eine ganz schön grosse Anzahl an Kaffes zusammen. Vielleicht magst du uns einen oder zwei spendieren?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Wir sind Paddy und Mimi, ein reisehungriges Paar aus der klitzekleinen Schweiz mitten in Europa. Wir bezeichnen uns selber als Slow-Traveler, da wir gerne genügend Zeit an einem Ort oder in einem Land verbringen. So klappern wir nicht ausschliesslich die typischen Sehenswürdigkeiten ab sondern lernen gerne auch die Kultur des jeweiligen Landes näher kennen.

Unser aktueller Standort:

Punta Arenas, Chile

Unsere Weltkarte

Unsere neuesten Blogs

Patagonien Nationalpark Perito Moreno

Patagonien Nationalpark Perito Moreno

Etwas verwirrend ist die Benennung dieses Nationalparks für uns schon. Es gibt in Argentinien einen sehr bekannten Gletscher Perito Moreno und einen weniger bekannten Nationalpark Perito Moreno. Wir besichtigen jetzt den Nationalpark Perito Moreno, in welchem sich...

Patagonien – Marmorhöhlen

Patagonien – Marmorhöhlen

Da die Region Patagonien wirklich gross ist publizieren wir sogleich die nächsten Highlights. Durch das besonders raue Klima gibt es viele natürliche Attraktionen, die es sich einfach lohnt anzusehen und auch darüber zu berichten. In diesem Blogpost geht es einerseits...

Patagonien – Puerto Montt bis Río Tranquilo

Patagonien – Puerto Montt bis Río Tranquilo

Nun endlich sind wir so richtig angekommen in Patagonien. Immer noch eher im nördlichen Teil aber dennoch mitten in Patagonien auf chilenischer Seite. Nun begleitet uns mehr die Ruta 7 anstatt wie bisher die Ruta 5 als Hauptverkehrsachse weiter in den Süden. Der...

Unsere beliebtesten Blogs

Nördliche Ruta 40

Nördliche Ruta 40

Schlag auf Schlag wechseln wir nach kurzer Zeit im Norden von Chile rüber nach Argentinien. Wir fahren über den Paso de Jama, den Jamapass, und sind weiterhin beeindruckt von der wunderschönen, kargen Landschaft. Auf dieser Passstrasse haben wir noch einmal ein paar...

Potosí

Potosí

Bolivien wartet mit dem nächsten etwas umstrittenen Programmpunkt auf. Wir fahren unseren Campervan Ben nach Potosí, der historischen Silberhauptstadt der Welt. Wir möchten uns etwas die Geschichte des Silbers in Verbindung mit Potosí näherbringen lassen. Dazu können...

Pantanal

Pantanal

Als nächstes besuchen wir auf unsere Südamerikareise eine wunderschöne Region mit extrem viel Leben: Das Pantanal in Brasilien. Der Name tönt spektakulär und für uns exotisch, aus dem Portugiesischen übersetzt heisst es aber abgeleitet von pântano gerade mal Sumpf...