Ankunft in England

von | 07. Okt. 2022 | Europa, Vereinigtes Königreich | 0 Kommentare

Nach einer sehr unkomplizierten Fährenüberfahrt kommen wir gut auf englischem Boden an. Sowohl am Hafen in Calais als auch an dem in Dover ist alles super organisiert und gut ausgeschildert. Da wir die Fähre an einem Mittwoch, also unter der Woche, und dazu relativ früh am Morgen, nehmen, hat es ansonsten vor allem Lastwagen auf dem Schiff. Beim Runterfahren von der Fähre fühlen wir uns mit unserm doch auch nicht ganz kleinen Bus, ziemlich winzig zwischen all den grossen und langen Lastwagen.

BritStops

In England ist das Wildcampen/Freistehen zwar nicht generell verboten, es gestaltet sich jedoch trotzdem schwieriger als in vielen anderen europäischen Ländern, da praktisch jedes Landstück in Privatbesitz ist. Das Gesetz sieht vor, dass du den Besitzer des Landes fragen musst. Allerdings ist es oft schwierig diesen zu finden.

Mit BritStops gibt es eine grossartige Alternative. BritStops ist ein Zusammenschluss von lokalen Pubs, Winzern, Bauernhöfen usw. die jeweils einen Stellplatz für maximal 24h anbieten. Man kauft einmalig ein Buch mit einem Kleber für die Windschutzscheibe für 28 Pfund und kann damit gratis auf über 1’100 solchen BritStops übernachten. Natürlich sind die Betreiber froh, wenn man etwas in ihren Hofläden kauft oder sich ein Bier im Pub gönnt, aber generell sind die Stellplätze gratis.

Leider ist das Buch momentan nur schwer erhältlich in der Schweiz. Darum werden wir zu einem Pub, welches ebenfalls ein BritStop anbietet, in Folkestone direkt neben Dover, geschickt, wo wir das Buch kaufen können.

Folkestone

Folkestone hätten wir gar nicht besucht, wären wir nicht für das BritStop Buch hier. Allerdings ist Folkestone so typisch englisch und so ein krasser Gegensatz zu den Orten in Nordfrankreich, dass wir uns direkt in das Städtchen verlieben und uns umso mehr bestärkt fühlen in der Entscheidung nach Grossbritannien zu kommen.

Hier kaufen wir uns auch direkt eine SIM-Karte mit Datenvolumen damit wir auch in Grossbritannien online sind. Das Internet macht eben schon einiges sehr viel einfacher.

Auf der Fähre hat sich Paddy bereits über die Anbieter schlau gemacht. Wir finden dank Maps.me (offline Karten-App) relativ schnell einen EE-Store, wo wir für 30 Pfund eine SIM mit 100GB Daten bekommen. Was wir davon innerhalb eines Monats nicht aufbrauchen, können wir in den nächsten transferieren. Echt faires Angebot finden wir, vor allem, da wir die Preise aus der Schweiz gewohnt sind.

St. Margaret

Von einem Einheimischen bekommen wir den Tipp beim St. Margaret Cliff vorbeizuschauen. Aus Erfahrung wissen wir, dass Tipps von Einheimischen entweder supergut sind oder aber man findet vor Ort einen Shop von einer Tante/einem Onkel, welcher uns teuren Touri-Schrott verkaufen möchte. Dieser Tipp gehört zur ersteren Sparte!

Die weissen Kreidefelsen-Klippen sind wirklich beeindruckend und es gibt mehrere Trampelpfade, die zu einem gemütlichen Spaziergang einladen. Bereits von der Fähre aus konnten wir die Klippen bewundern, nun stehen wir darauf.

Ein Abstecher, der sich lohnt und wir euch wärmstens empfehlen können.

Gefällt’s dir hier?

Wenn dir unser Blog gefällt und du gerne mehr von uns lesen und sehen möchtest, sind wir natürlich auch sehr froh, wenn du uns unterstützen möchtest. Oft sitzen wir stundenlang in Kaffes, schreiben unseren Blog, sortieren Bilder aus und bearbeiten sie. Da kommt eine ganz schön grosse Anzahl an Kaffes zusammen. Vielleicht magst du uns einen oder zwei spendieren?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Wir sind Paddy und Mimi, ein reisehungriges Paar aus der klitzekleinen Schweiz mitten in Europa. Wir bezeichnen uns selber als Slow-Traveler, da wir gerne genügend Zeit an einem Ort oder in einem Land verbringen. So klappern wir nicht ausschliesslich die typischen Sehenswürdigkeiten ab sondern lernen gerne auch die Kultur des jeweiligen Landes näher kennen.

Unser aktueller Standort:

Colonia, Uruguay

Unsere Weltkarte

Unsere neuesten Blogs

Antarktis – Teil 2

Antarktis – Teil 2

Nach einiger Wartezeit und Ungewissheit, ob wir dieses Highlight noch erleben dürfen auf unserer Mittel- und Südamerikareise sind wir endlich in der Gewissheit: Wir besuchen den sechsten von sieben Kontinenten in unserem Leben! Willkommen in der Antarktis! Unser...

Antarktis – Teil 1

Antarktis – Teil 1

Nach einiger Wartezeit und Ungewissheit, ob wir dieses Highlight noch erleben dürfen auf unserer Mittel- und Südamerikareise sind wir endlich in der Gewissheit: Wir besuchen den sechsten von sieben Kontinenten in unserem Leben! Willkommen in der Antarktis! Unser...

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Nachdem wir uns schon heimlich zu Pinguin-Spezialisten gemausert haben lassen wir uns die spezielle Gattung des Felsenpinguins nicht entgehen. Dafür machen wir einen Umweg von der Nationalstrasse 3 in Argentinien nach Puerto Deseado. Eingestiegen ins verstärkte...

Unsere beliebtesten Blogs

Nördliche Ruta 40

Nördliche Ruta 40

Schlag auf Schlag wechseln wir nach kurzer Zeit im Norden von Chile rüber nach Argentinien. Wir fahren über den Paso de Jama, den Jamapass, und sind weiterhin beeindruckt von der wunderschönen, kargen Landschaft. Auf dieser Passstrasse haben wir noch einmal ein paar...

Potosí

Potosí

Bolivien wartet mit dem nächsten etwas umstrittenen Programmpunkt auf. Wir fahren unseren Campervan Ben nach Potosí, der historischen Silberhauptstadt der Welt. Wir möchten uns etwas die Geschichte des Silbers in Verbindung mit Potosí näherbringen lassen. Dazu können...

Pantanal

Pantanal

Als nächstes besuchen wir auf unsere Südamerikareise eine wunderschöne Region mit extrem viel Leben: Das Pantanal in Brasilien. Der Name tönt spektakulär und für uns exotisch, aus dem Portugiesischen übersetzt heisst es aber abgeleitet von pântano gerade mal Sumpf...