Ausgrabungsstätte Edzná

von | 05. Nov. 2023 | Mexiko, Nordamerika | 0 Kommentare

Als erster berichtenswerter Stopp auf der Halbinsel Yucatán halten wir bei der Ausgrabungsstätte Edzná. Wir können direkt vor den Eingangstoren der Anlage übernachten und sind damit als erste Besucher in der morgendlichen Kühle in Edzná unterwegs. Wir sind zu diesem Zeitpunkt wohl die einzigen Besucher, die Eintritt bezahlen, aber wir werden von einer wirklich zu grossen Meute an Mosquitos begleitet, die wohl keinen Eintritt bezahlt haben. Das macht unserem Besuchstempo Beine und so gehen wir in Edzná etwas schneller durch die Ausgrabungsstätte als andernorts.

Besonders der Baukomplex der grossen Akropolis mit dem angrenzenden Gebäude der fünfstöckigen Palastpyramide sind eindrücklich. Bei der fünfstöckigen Palastpyramide handelt es sich um eine Stufenpyramide mit vielen Räumen, welche durch die fensterähnlichen Öffnungen an der Vorderseite erkennbar sind.
Weitere wichtige Bauwerke waren einerseits die Plattform der Messer und viele Be- und Entwässerungssysteme, welche dem Wassermanagement der Mayas dienten. Durch die lehmhaltigen Böden waren wohl Überschwemmungen immer möglich und wurden durch die Wasserkanäle im Zaum gehalten. Mit diesem Hintergrundwissen ist es schon erstaunlich, was bereits in prähistorischen Gesellschaften an Ingenieurskunst geleistet worden ist.
Natürlich gibt es neben den oben beschriebenen Gebäuden weitere Tempel sowie ein obligatorischer Ballspielplatz. Die genaue Bedeutung des Ballspiels ist bis heute weitgehend ungeklärt und es ranken sich zahlreiche Mythen darum. Einerseits sind die Regeln immer wieder abgeändert worden und auch die Bedeutung von Sieg und Niederlage sowie deren Konsequenzen sind wohl nicht konsistent überliefert.

Wir haben am Besuchstag aber keine Musse, um Ball zu spielen – mit den vielen Moskitos hätten wir wohl sehr schnell einen moskito-panierten Ball und so viele Stiche, dass die Partie unweigerlich für die Moskitomannschaft ausgehen würde. Uns faszinieren die verschiedenen archäologischen Ausgrabungsstätten der Mayas und Azteken. Es werden entsprechend noch ein paar weitere folgen auf unserer Reise – darauf freuen wir uns schon!

Gefällt’s dir hier?

Wenn dir unser Blog gefällt und du gerne mehr von uns lesen und sehen möchtest, sind wir natürlich auch sehr froh, wenn du uns unterstützen möchtest. Oft sitzen wir stundenlang in Kaffes, schreiben unseren Blog, sortieren Bilder aus und bearbeiten sie. Da kommt eine ganz schön grosse Anzahl an Kaffes zusammen. Vielleicht magst du uns einen oder zwei spendieren?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Wir sind Paddy und Mimi, ein reisehungriges Paar aus der klitzekleinen Schweiz mitten in Europa. Wir bezeichnen uns selber als Slow-Traveler, da wir gerne genügend Zeit an einem Ort oder in einem Land verbringen. So klappern wir nicht ausschliesslich die typischen Sehenswürdigkeiten ab sondern lernen gerne auch die Kultur des jeweiligen Landes näher kennen.

Unser aktueller Standort:

Pelotas, Brasilien

Unsere Weltkarte

Unsere neuesten Blogs

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Nachdem wir uns schon heimlich zu Pinguin-Spezialisten gemausert haben lassen wir uns die spezielle Gattung des Felsenpinguins nicht entgehen. Dafür machen wir einen Umweg von der Nationalstrasse 3 in Argentinien nach Puerto Deseado. Eingestiegen ins verstärkte...

Ushuaia

Ushuaia

Wir kommen auf der einzigen, grossen Nord-Südverbindungsstrasse in Ushuaia an. Noch eine Kurve, und dann steht das Eingangstor mit der exotisch klingenden Buchstabenreihenfolge „Ushuaia“ vor uns. Wir sind aufgeregt, um die südlichste Stadt Argentiniens zu sehen....

Feuerland

Feuerland

Vom südlichsten Festland von Südamerika können wir noch einige Kilometer weiter südlich fahren mit unserem Campervan Ben. Im Vergleich zur Länge vom ganzen Kontinent Südamerika nicht mehr weit, aber doch immerhin noch einige Hundertkilometer. Von Punta Arenas fährt...

Unsere beliebtesten Blogs

Nördliche Ruta 40

Nördliche Ruta 40

Schlag auf Schlag wechseln wir nach kurzer Zeit im Norden von Chile rüber nach Argentinien. Wir fahren über den Paso de Jama, den Jamapass, und sind weiterhin beeindruckt von der wunderschönen, kargen Landschaft. Auf dieser Passstrasse haben wir noch einmal ein paar...

Potosí

Potosí

Bolivien wartet mit dem nächsten etwas umstrittenen Programmpunkt auf. Wir fahren unseren Campervan Ben nach Potosí, der historischen Silberhauptstadt der Welt. Wir möchten uns etwas die Geschichte des Silbers in Verbindung mit Potosí näherbringen lassen. Dazu können...

Pantanal

Pantanal

Als nächstes besuchen wir auf unsere Südamerikareise eine wunderschöne Region mit extrem viel Leben: Das Pantanal in Brasilien. Der Name tönt spektakulär und für uns exotisch, aus dem Portugiesischen übersetzt heisst es aber abgeleitet von pântano gerade mal Sumpf...