Chicabal

von | 27. Dez. 2023 | Guatemala, Nordamerika | 0 Kommentare

Unser nächster Stopp in Guatemala führt uns zu einem Kratersee auf dem erloschenen Vulkan Chicabal. Dieser Kratersee wird als heilige Mayastädte verehrt. Um dieses natürliche Monument in unsere Reise einzubauen, machen wir einen Umweg von zwei Mal 100km. Aber einer der Vorteile mit dem eigenen fahrbaren Untersatz unterwegs zu sein, ist, dass wir unsere Route täglich umplanen können.

Aufstieg zum Kratersee Chicabal

Bei unserer Ankunft merken wir schnell: Strassen gibt es zwar bis auf die Krete des Kraters, aber für unseren Camper Ben ist es wirklich nicht möglich weiter als zum ersten Parkplatz die steile Strasse hinaufzuklettern. Also gehen wir zu Fuss weiter. Wir überwinden gut 500 Höhenmeter auf steilen oder sehr steilen Wegen bis zur Aussichtsplattform. Eigentlich sollten wir jetzt den Kratersee überblicken, aber leider sehen wir ausser vielen Wolken und dem nahen Wald nicht viel. Also machen wir uns direkt zum Abstieg in den Krater hin zum See auf.

Kratersee Chicabal

Ein Vulkankrater ist aussen steil, und im Fall von Chicabal ist er innen genauso steil. Bei unserem Abstieg zum Kratersee haben wir leider keine Aussicht. Bei der Ankunft am Seeufer lichtet sich dafür endlich die Wolkendecke und wir überblicken den ganzen Kratersee bei wärmendem Sonnenschein. Schliesslich sind wir auf etwa 2800 m.ü.M. und unter der Wolkendecke oder im Schatten ist es merklich frisch.
Wir geniessen unsere Pause am Seeufer und schauen uns die verschiedenen Blumenbouquets am Seeufer an. Hier werden wohl Mayazeremonien stattfinden oder zumindest Blumen als Gedenken hingebracht. Einige Bouquets sind schon älter, aber mindesten zwei Blumensträusse sind noch sehr frisch. Einer aktiven Zeremonie konnten wir aber leider nicht beiwohnen.
Nach der Pause folgt unweigerlich der Aufstieg zur Kraterkante und dann der folgende Abstieg zurück zu unserem Nachtquartier. Wir verbringen eine kühle Nacht in den Hügeln des Hochplateaus von Guatemala. Mit diesem Ausflug haben wir endlich wieder ein wenig mehr Bewegung in unseren Camperalltag integriert. Gleichzeitig ist dies ein kleines Vortraining für eine längere Wanderung in der Nähe von Antigua, wir berichten bald!

Gefällt’s dir hier?

Wenn dir unser Blog gefällt und du gerne mehr von uns lesen und sehen möchtest, sind wir natürlich auch sehr froh, wenn du uns unterstützen möchtest. Oft sitzen wir stundenlang in Kaffes, schreiben unseren Blog, sortieren Bilder aus und bearbeiten sie. Da kommt eine ganz schön grosse Anzahl an Kaffes zusammen. Vielleicht magst du uns einen oder zwei spendieren?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Wir sind Paddy und Mimi, ein reisehungriges Paar aus der klitzekleinen Schweiz mitten in Europa. Wir bezeichnen uns selber als Slow-Traveler, da wir gerne genügend Zeit an einem Ort oder in einem Land verbringen. So klappern wir nicht ausschliesslich die typischen Sehenswürdigkeiten ab sondern lernen gerne auch die Kultur des jeweiligen Landes näher kennen.

Unser aktueller Standort:

Tubarão, Brasilien

Unsere Weltkarte

Unsere neuesten Blogs

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Nachdem wir uns schon heimlich zu Pinguin-Spezialisten gemausert haben lassen wir uns die spezielle Gattung des Felsenpinguins nicht entgehen. Dafür machen wir einen Umweg von der Nationalstrasse 3 in Argentinien nach Puerto Deseado. Eingestiegen ins verstärkte...

Ushuaia

Ushuaia

Wir kommen auf der einzigen, grossen Nord-Südverbindungsstrasse in Ushuaia an. Noch eine Kurve, und dann steht das Eingangstor mit der exotisch klingenden Buchstabenreihenfolge „Ushuaia“ vor uns. Wir sind aufgeregt, um die südlichste Stadt Argentiniens zu sehen....

Feuerland

Feuerland

Vom südlichsten Festland von Südamerika können wir noch einige Kilometer weiter südlich fahren mit unserem Campervan Ben. Im Vergleich zur Länge vom ganzen Kontinent Südamerika nicht mehr weit, aber doch immerhin noch einige Hundertkilometer. Von Punta Arenas fährt...

Unsere beliebtesten Blogs

Nördliche Ruta 40

Nördliche Ruta 40

Schlag auf Schlag wechseln wir nach kurzer Zeit im Norden von Chile rüber nach Argentinien. Wir fahren über den Paso de Jama, den Jamapass, und sind weiterhin beeindruckt von der wunderschönen, kargen Landschaft. Auf dieser Passstrasse haben wir noch einmal ein paar...

Potosí

Potosí

Bolivien wartet mit dem nächsten etwas umstrittenen Programmpunkt auf. Wir fahren unseren Campervan Ben nach Potosí, der historischen Silberhauptstadt der Welt. Wir möchten uns etwas die Geschichte des Silbers in Verbindung mit Potosí näherbringen lassen. Dazu können...

Pantanal

Pantanal

Als nächstes besuchen wir auf unsere Südamerikareise eine wunderschöne Region mit extrem viel Leben: Das Pantanal in Brasilien. Der Name tönt spektakulär und für uns exotisch, aus dem Portugiesischen übersetzt heisst es aber abgeleitet von pântano gerade mal Sumpf...