Dinan

von | 19. Feb. 2023 | Europa, Frankreich | 0 Kommentare

In Dinan machen wir als nächstes Halt. Es ist eine weitere historische Stadt der Bretagne mit beeindruckenden Gebäuden und Gassen sowie einer gut erhaltenen Stadtmauer. Hier gibt es ein paar der ältesten Fachwerkhäuser von ganz Frankreich!
Wer historische Altstädte mag, kommt hier zu 100% auf seine kosten. Gefühlt an jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken.

Église Saint-Malo

Lustigerweise befinden wir uns tatsächlich in Dinan aber besuchen die Kirche Saint-Malo. Dort waren wir nur eine Nacht zuvor noch auf Erkundungstour (lies hier unseren Bericht dazu). Wir können uns nicht weiter zusammenreimen, warum diese Kirche so benannt ist, machen aber selbstverständlich einen Zwischenstopp um uns die Kirche von innen anzuschauen.
Die Kirche wurde Ende des 15. Jahrhunderts erbaut und wirkt, wie für diese Zeit typisch, eher dunkel und ein bisschen erdrückend. Allerdings wurden über die Jahre überall kleinere Elemente erweitert, so ist zum Beispiel der Altar ziemlich modern gehalten. Nicht das grosse Kirchen-Highlight aber sicher einen Besuch wert.

Altstadt von Dinan

In der Altstadt von Dinan gibt es etliche alte Fachwerkgebäude an gepflasterten, engen Gassen. Wunderschön – zum Glück sind noch echt viele davon originalgetreu erhalten.
In den Straßen Rue de l’Apport und Rue de l’Horloge und auf dem Plätzen Place des Merciers und Place des Cordeliers findest du die meisten Fachwerkhäuser aus dem 15. bis 17. Jahrhundert.
Die drei ältesten Fachwerkhäuser aus dem 12. und 13. Jahrhundert stehen an der Ecke Rue de l’Apport – Rue de l’Horloge. Imposante Holzpfeiler tragen die Erker der Obergeschosse und bilden im Erdgeschoss Laubengänge, von welchen man in die kleinen Boutiquen und Kaffes kommt.

Tour de l’Horloge – Glocken- und Uhrenturm

Auf unserem Weg kommen wir am Tour de l’Horloge vorbei – dem Glocken- und Uhrenturm. Der achteckige Turm ragt markant über die meist niedrigen Häuser der Stadt und bereichert das historische Stadtbild. Mit seinen 45m Höhe, resp. 158 Stufen, kannst du von oben ein tolles Panorama über die Altstadt geniessen. Das Uhrwerk im Innern des Turms ist von 1498 und gehört zu den ältesten von ganz Europa.

Basilika Saint-Sauveur

Die wichtigste und auch älteste Kirche innerhalb der Altstadt ist die Basilika Saint-Sauveur. Sie wurde anfangs des 12. Jahrhundert errichtet und kontinuierlich erweitert und umgebaut. In den 1950er wurde die Kirche zur Basilika erhoben. Die Basilika beherbergt insgesamt 14 Kapellen mit kleineren Altaraufsätzen, neben dem grossen Hochaltar. An den verschiedenen Altarausätzen kann man gut erkennen, dass die Kirche über die Jahre immer wieder in verschieden Stilen renoviert und erweitert wurde.

Porte du Jerzual

Auf der Rue du Jerzual kommen wir an weiteren, schmucken kleinen Häusern zu einem Tor der Stadtmauer, der Porte du Jerzual. Hier können wir uns so richtig vorstellen, wie früher Ochsenkarren und Reiter durch das Tor in die Stadt und wieder hinaus gereist sind. Normalerweisen kann von hier aus auch die Stadtmauer bestiegen werden. Leider wird dieser Teil der Stadtmauer gerade renoviert, weshalb uns nur der Blick von unten an die eingerüstete Mauer bleibt.

Den Rest unseres Besuchs in Dinan verbringen wir damit, durch weitere Gassen zu schlendern und die vielen historischen Gebäude zu betrachten. Hinter jeder Hausecke tut sich ein weiterer, kleiner Schatz auf und so können wir uns wunderbar ohne viele weitere Attraktionen in Dinan vergnügen.

Gefällt’s dir hier?

Wenn dir unser Blog gefällt und du gerne mehr von uns lesen und sehen möchtest, sind wir natürlich auch sehr froh, wenn du uns unterstützen möchtest. Oft sitzen wir stundenlang in Kaffes, schreiben unseren Blog, sortieren Bilder aus und bearbeiten sie. Da kommt eine ganz schön grosse Anzahl an Kaffes zusammen. Vielleicht magst du uns einen oder zwei spendieren?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Wir sind Paddy und Mimi, ein reisehungriges Paar aus der klitzekleinen Schweiz mitten in Europa. Wir bezeichnen uns selber als Slow-Traveler, da wir gerne genügend Zeit an einem Ort oder in einem Land verbringen. So klappern wir nicht ausschliesslich die typischen Sehenswürdigkeiten ab sondern lernen gerne auch die Kultur des jeweiligen Landes näher kennen.

Unser aktueller Standort:

Colonia, Uruguay

Unsere Weltkarte

Unsere neuesten Blogs

Antarktis – Teil 2

Antarktis – Teil 2

Nach einiger Wartezeit und Ungewissheit, ob wir dieses Highlight noch erleben dürfen auf unserer Mittel- und Südamerikareise sind wir endlich in der Gewissheit: Wir besuchen den sechsten von sieben Kontinenten in unserem Leben! Willkommen in der Antarktis! Unser...

Antarktis – Teil 1

Antarktis – Teil 1

Nach einiger Wartezeit und Ungewissheit, ob wir dieses Highlight noch erleben dürfen auf unserer Mittel- und Südamerikareise sind wir endlich in der Gewissheit: Wir besuchen den sechsten von sieben Kontinenten in unserem Leben! Willkommen in der Antarktis! Unser...

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Nachdem wir uns schon heimlich zu Pinguin-Spezialisten gemausert haben lassen wir uns die spezielle Gattung des Felsenpinguins nicht entgehen. Dafür machen wir einen Umweg von der Nationalstrasse 3 in Argentinien nach Puerto Deseado. Eingestiegen ins verstärkte...

Unsere beliebtesten Blogs

Nördliche Ruta 40

Nördliche Ruta 40

Schlag auf Schlag wechseln wir nach kurzer Zeit im Norden von Chile rüber nach Argentinien. Wir fahren über den Paso de Jama, den Jamapass, und sind weiterhin beeindruckt von der wunderschönen, kargen Landschaft. Auf dieser Passstrasse haben wir noch einmal ein paar...

Potosí

Potosí

Bolivien wartet mit dem nächsten etwas umstrittenen Programmpunkt auf. Wir fahren unseren Campervan Ben nach Potosí, der historischen Silberhauptstadt der Welt. Wir möchten uns etwas die Geschichte des Silbers in Verbindung mit Potosí näherbringen lassen. Dazu können...

Pantanal

Pantanal

Als nächstes besuchen wir auf unsere Südamerikareise eine wunderschöne Region mit extrem viel Leben: Das Pantanal in Brasilien. Der Name tönt spektakulär und für uns exotisch, aus dem Portugiesischen übersetzt heisst es aber abgeleitet von pântano gerade mal Sumpf...