Flores

von | 19. Dez. 2023 | Guatemala, Nordamerika | 0 Kommentare

Nach dem Dschungelerlebnis in Tikal gönnen wir uns wieder einen Stopp zum Ausruhen, nicht weit von der Mayaruinenstadt entfernt in Flores am See Peten Itza. Vielfach wird Flores als Ausgangspunkt für Tikal gewählt, wir machen die Reise in umgekehrter Reihenfolge und lassen uns nach Tikal für zwei Nächte in dieser Ortschaft nieder. Der Altstadtkern von Flores ist auf einer kleinen, dicht bebauten Insel im See lokalisiert. Mit dem Camper ist es entsprechend wegen den engen Gassen nicht empfehlenswert auf die Insel zu fahren und so parkieren wir in unmittelbarer Nähe zum See am südlichen Seeufer.

Kleine Gassen und gemütliche Cafés

Flores lässt sich wunderbar zu Fuss erkunden. Die Insel ist nicht flach, sondern ein Hügel im See. Entsprechend führen die vielen kleinen Gassen immer rauf und runter über die Insel. Bei unserer Erkundungstour in Flores sehen wir viele farbenfrohe Häuser und einladende Läden und Cafés. So lassen wir uns gerne zu einem Stopp in einem Café mit Seesicht überzeugen. Im Weiteren haben wir auch keine grossen Pläne für diesen Ort. Einzig: Wir müssen auch mal wieder ein wenig Hausarbeiten im Camperleben erledigen: Einkaufen, unseren Wassertank auffüllen und wir sind auf der Suche nach einer Auffangschale für unter unsere Diesel-Zusatztanks. Die Infrastruktur dafür ist gut ausgebaut in Flores, respektive am Seeufer in Santa Elena.

Durchfragen in Baubedarf-Läden

So langsam kommen wir nach und nach in Länder, wo wir uns um die Verfügbarkeit qualitativen Diesels ein paar Gedanken machen müssen. Entsprechend haben wir uns 2 x 20 Liter Dieselkanister zugelegt, die wir in Guatemala mit schwefelarmem Diesel in Europäischer Qualität füllen können. So sollte unsere Reichweite sehr gut ausreichen, um zumindest in Guatemala ohne Dieselengpass unterwegs zu sein. Die erwähnte Auffangschale stellt sich aber als schwierig zu ergattern heraus. Wir haben auch nicht viel Platz und so raten uns schliesslich mehrere Baubedarf-Läden zu einer Einzelanfertigung bei einem Schweisser, welcher uns auch die entsprechenden Masse der Auffangschale passgenau herstellen kann. Nach den vielen Besuchen bei den Läden entschliessen wir uns schliesslich aber für eine pragmatischere Lösung: Ein Tuch unter den Kanistern muss für den Moment reichen. Die ausgesprochen freundliche Unterstützung der Guatemalteken bei unserer Suche sticht echt heraus. Alle Leute in Guatemala, denen wir bisher begegnet sind, sind sehr freundlich und ausgesprochen hilfsbereit. Wir fühlen uns sehr willkommen in Guatemala.

Wir haben nun einiges an Strecke vor uns, entsprechend sammeln wir also in den nächsten Tagen viele Erfahrungswerte über die Dichtigkeit der Kanister auf den teilweise holprigen und sehr steilen Strassen in Guatemala.
Wir melden uns bald wieder aus einem komplett anderen Teil von Guatemala mit dem nächsten Reisebericht!

Gefällt’s dir hier?

Wenn dir unser Blog gefällt und du gerne mehr von uns lesen und sehen möchtest, sind wir natürlich auch sehr froh, wenn du uns unterstützen möchtest. Oft sitzen wir stundenlang in Kaffes, schreiben unseren Blog, sortieren Bilder aus und bearbeiten sie. Da kommt eine ganz schön grosse Anzahl an Kaffes zusammen. Vielleicht magst du uns einen oder zwei spendieren?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Wir sind Paddy und Mimi, ein reisehungriges Paar aus der klitzekleinen Schweiz mitten in Europa. Wir bezeichnen uns selber als Slow-Traveler, da wir gerne genügend Zeit an einem Ort oder in einem Land verbringen. So klappern wir nicht ausschliesslich die typischen Sehenswürdigkeiten ab sondern lernen gerne auch die Kultur des jeweiligen Landes näher kennen.

Unser aktueller Standort:

Mexiko City, Mexiko

Unsere Weltkarte

Unsere neuesten Blogs

Iguazú-Wasserfälle – Brasilien

Iguazú-Wasserfälle – Brasilien

Willkommen zu unserem zweiten Blogpost rund um die Iguazú-Wasserfälle. Damit ebenfalls erneut willkommen in Brasilien. Wie es der Zufall manchmal will, treffen wir an der Grenze bei der Einreise ein befreundetes Reisepaar. Das letzte Mal haben wir uns in Ecuador...

Iguazú-Wasserfälle – Argentinien

Iguazú-Wasserfälle – Argentinien

Unser wohl letztes grosses Highlight auf dieser Reise mit unserem Campervan Ben und auf dem südamerikanischen Kontinent sind die Iguazú-Wasserfälle. Wir haben schon vieles gehört, den meisten Besuchern gefällt das natürliche Wasserspektakel gut. Entsprechend wollen...

Antarktis – Teil 2

Antarktis – Teil 2

Nach einiger Wartezeit und Ungewissheit, ob wir dieses Highlight noch erleben dürfen auf unserer Mittel- und Südamerikareise sind wir endlich in der Gewissheit: Wir besuchen den sechsten von sieben Kontinenten in unserem Leben! Willkommen in der Antarktis! Unser...

Unsere beliebtesten Blogs

Nördliche Ruta 40

Nördliche Ruta 40

Schlag auf Schlag wechseln wir nach kurzer Zeit im Norden von Chile rüber nach Argentinien. Wir fahren über den Paso de Jama, den Jamapass, und sind weiterhin beeindruckt von der wunderschönen, kargen Landschaft. Auf dieser Passstrasse haben wir noch einmal ein paar...

Potosí

Potosí

Bolivien wartet mit dem nächsten etwas umstrittenen Programmpunkt auf. Wir fahren unseren Campervan Ben nach Potosí, der historischen Silberhauptstadt der Welt. Wir möchten uns etwas die Geschichte des Silbers in Verbindung mit Potosí näherbringen lassen. Dazu können...

Pantanal

Pantanal

Als nächstes besuchen wir auf unsere Südamerikareise eine wunderschöne Region mit extrem viel Leben: Das Pantanal in Brasilien. Der Name tönt spektakulär und für uns exotisch, aus dem Portugiesischen übersetzt heisst es aber abgeleitet von pântano gerade mal Sumpf...