Iguazú-Wasserfälle – Argentinien

von | 27. Apr. 2025 | Argentinien, Südamerika | 0 Kommentare

Unser wohl letztes grosses Highlight auf dieser Reise mit unserem Campervan Ben und auf dem südamerikanischen Kontinent sind die Iguazú-Wasserfälle. Wir haben schon vieles gehört, den meisten Besuchern gefällt das natürliche Wasserspektakel gut. Entsprechend wollen wir auch einen Blick darauf erhaschen und herausfinden ob uns die Iguazú-Wasserfälle gefallen.

Ein Fluss – zwei Ufer

Zuerst müssen wir uns für eine Uferseite entscheiden. Die Iguazú-Wasserfälle liegen in einem Dreiländereck. Die Uferseiten direkt bei den Wasserfällen gehören je eine Seite zu Argentinien und die andere Seite zu Brasilien. Paraguay ist sehr nahe, aber trotzdem zu weit weg, um einen Blick auf die Iguazú-Wasserfälle zu erhalten. Wie der Titel vermuten lässt, gönnen wir uns den etwas teureren Eintrittspreis auf der argentinischen Seite und machen einen Tag Spaziergänge im zugehörigen Nationalpark zu den unzähligen Wasserfällen.

Garganta del Diablo – Teufelsschlund

Gleich zu Beginn wollen wir die inoffizielle Hauptattraktion der Iguazú-Wasserfälle besuchen. Der Teufelsschlund ist der grösste und imposanteste Wasserfall innerhalb der Iguazú-Wasserfälle. Damit wir den vielen Reisecars an Besuchern zuvor kommen können machen wir uns gleich nach der Ticketkontrolle zu Fuss auf den etwa 2.5 km langen Marsch. So ein Spaziergang wäre natürlich zu lange für die Besucher aus aller Welt. So gibt es einen kleinen Zug, der die Masse der Besucher bis zum Teufelsschlund und zurückbefördert. Zum Vorteil für uns. Der erste Zug fährt erst einen guten Moment nach Parköffnung und so kommen wir nach unserem Spaziergang vor den grossen Besuchermassen auf der vordersten Aussichtsplattform an.

Richtig eindrücklich, wie die riesigen Wassermassen über die Klippe ca. 150m in die Tiefe stürzen. Der Fels ist U-förmig ausgewaschen und so sind wir auf der Aussichtsplattform sozusagen mittendrin im Wasserfall. Links rechts und vorne stürzt das Wasser. Und aus der Tiefe steigt viel Gischt, wie Sprühregen wieder empor. Obwohl wir durchgehend über der Wasseroberfläche gestanden haben, sind wir nach dem eher kurzen Moment des Staunens klitschnass. Macht nichts, so liefern die Iguazú-Wasserfälle ein Erlebnis für alle Sinne.

Rundwege zu weiteren Wasserfällen

Die ganze Region, in welcher der Fluss Iguazú über die Felskanten in die die Tiefe stürzt, ist mit vielen weiteren, einzelnen Wasserfällen gesäumt. Wir unterlassen es natürlich, jeden einzelnen Wasserfall namentlich zu erwähnen. Trotzdem wandern wir zuerst auf dem oberen Rundwanderweg, danach auf dem unteren Rundwanderweg zu vielen Wasserfällen des Iguazú-Flusses. Der obere Wanderweg führt bei anderen Wasserfällen oben an der Sturzkannte vorbei. Diese ist nach dem Teufelsschlund nicht mehr ganz so spektakulär. Die Aussicht über das Gelände ist trotzdem einmalig schön. Vielfach fühlen wir uns wie in einen Film versetzt: Jurassic Park lässt grüssen. Wer nicht so viel Zeit hat, kann sich aber den oberen Wanderweg auch sparen. Der untere Wanderweg ist nochmals recht eindrücklich. Da wir auf der argentinischen Seite erst auf diesem Weg die effektive Höhe und enorme Grösse ansatzweise erfahren können.

Schliesslich haben wir länger als gedacht im Nationalpark Iguazú verbracht. Von Türöffnung um 08:00 Uhr morgens bis Anfang Nachmittag waren wir doch mal eben 6h im Park und eigentlich fast durchgehend am Wasserfälle anschauen und spazieren. Der Tipp von anderen Reisenden direkt um 08:00 Uhr in den Park zu gehen hat sich für uns ausbezahlt und können wir uneingeschränkt weitergeben. Da wir vorläufig nur dieses eine Mal in Iguazú sind, fahren wir am gleichen Tag noch über die Grenze nach Brasilien. Wir glauben wir können noch mehr Eindrücke rausholen, wenn wir die Iguazú-Fälle zusätzlich noch von Brasilien aus anschauen. Wir werden wohl einen zweiten Blogpost zu den Iguazú-Wasserfällen schreiben, einfach von der anderen Uferseite.

Gefällt’s dir hier?

Wenn dir unser Blog gefällt und du gerne mehr von uns lesen und sehen möchtest, sind wir natürlich auch sehr froh, wenn du uns unterstützen möchtest. Oft sitzen wir stundenlang in Kaffes, schreiben unseren Blog, sortieren Bilder aus und bearbeiten sie. Da kommt eine ganz schön grosse Anzahl an Kaffes zusammen. Vielleicht magst du uns einen oder zwei spendieren?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Wir sind Paddy und Mimi, ein reisehungriges Paar aus der klitzekleinen Schweiz mitten in Europa. Wir bezeichnen uns selber als Slow-Traveler, da wir gerne genügend Zeit an einem Ort oder in einem Land verbringen. So klappern wir nicht ausschliesslich die typischen Sehenswürdigkeiten ab sondern lernen gerne auch die Kultur des jeweiligen Landes näher kennen.

Unser aktueller Standort:

Mexiko City, Mexiko

Unsere Weltkarte

Unsere neuesten Blogs

Iguazú-Wasserfälle – Brasilien

Iguazú-Wasserfälle – Brasilien

Willkommen zu unserem zweiten Blogpost rund um die Iguazú-Wasserfälle. Damit ebenfalls erneut willkommen in Brasilien. Wie es der Zufall manchmal will, treffen wir an der Grenze bei der Einreise ein befreundetes Reisepaar. Das letzte Mal haben wir uns in Ecuador...

Antarktis – Teil 2

Antarktis – Teil 2

Nach einiger Wartezeit und Ungewissheit, ob wir dieses Highlight noch erleben dürfen auf unserer Mittel- und Südamerikareise sind wir endlich in der Gewissheit: Wir besuchen den sechsten von sieben Kontinenten in unserem Leben! Willkommen in der Antarktis! Unser...

Antarktis – Teil 1

Antarktis – Teil 1

Nach einiger Wartezeit und Ungewissheit, ob wir dieses Highlight noch erleben dürfen auf unserer Mittel- und Südamerikareise sind wir endlich in der Gewissheit: Wir besuchen den sechsten von sieben Kontinenten in unserem Leben! Willkommen in der Antarktis! Unser...

Unsere beliebtesten Blogs

Nördliche Ruta 40

Nördliche Ruta 40

Schlag auf Schlag wechseln wir nach kurzer Zeit im Norden von Chile rüber nach Argentinien. Wir fahren über den Paso de Jama, den Jamapass, und sind weiterhin beeindruckt von der wunderschönen, kargen Landschaft. Auf dieser Passstrasse haben wir noch einmal ein paar...

Potosí

Potosí

Bolivien wartet mit dem nächsten etwas umstrittenen Programmpunkt auf. Wir fahren unseren Campervan Ben nach Potosí, der historischen Silberhauptstadt der Welt. Wir möchten uns etwas die Geschichte des Silbers in Verbindung mit Potosí näherbringen lassen. Dazu können...

Pantanal

Pantanal

Als nächstes besuchen wir auf unsere Südamerikareise eine wunderschöne Region mit extrem viel Leben: Das Pantanal in Brasilien. Der Name tönt spektakulär und für uns exotisch, aus dem Portugiesischen übersetzt heisst es aber abgeleitet von pântano gerade mal Sumpf...