Iguazú-Wasserfälle – Brasilien

von | 02. Mai 2025 | Brasilien, Südamerika | 0 Kommentare

Willkommen zu unserem zweiten Blogpost rund um die Iguazú-Wasserfälle. Damit ebenfalls erneut willkommen in Brasilien. Wie es der Zufall manchmal will, treffen wir an der Grenze bei der Einreise ein befreundetes Reisepaar. Das letzte Mal haben wir uns in Ecuador gesehen. Was für eine schöne Überraschung! Da das Ausfüllen der Dokumente irgendwie länger dauert, als erwartet können wir uns ein erstes Update über die vergangene Zeit in Südamerika und unsere nächsten Pläne geben. Und so kommt es, dass wir die Iguazú-Fälle auf der brasilianischen Seite zu besonderer Stunde mit insgesamt vier Reisefreunden anschauen.

Sonnenaufgang über dem Garganta do Diabo – Teufelsschlund

Immerhin ist die Namensgebung einheitlich auf argentinischer wie auch auf brasilianischer Seite. Wie schon erwähnt ist auch auf der brasilianischen Seite der Teufelsschlund die Hauptattraktion. Wegen der Idee unserer Freunde buchen wir Spezialeintritte, die uns den Zugang zum Sonnenaufgang inklusive Frühstücksbuffet ermöglichen. Ein einmaliges Erlebnis – wirklich toll! Den ersten Marsch am Ufer des Flusses Iguazú entlang machen wir zwar in fast kompletter Dunkelheit um kurz vor 6 am Morgen. So sieht man noch nicht sehr viel – einzig das Wasserrauschen und Donnergrollen der Iguazú-Fälle taucht die Szenerie in eine spezielle Stimmung. Nach und nach bahnen sich die Sonnenstrahlen ihren Weg hinunter bis zum Fluss und hüllen die Wasserfälle in ein sanftes, goldenes Licht. Dadurch, dass wir wieder näher am Äquator sind als auch schon spielt sich der ganze Farbwechsel des Sonnenaufgangs in etwa einer Stunde ab. Die Zeit reicht uns, um viele schöne Fotos zu schiessen. Zudem sind wir nach dieser Zeit nahe am Teufelsschlund wiederum recht gut geduscht durch die starke Gischt, die rund um die Uhr immerwährend aus dem Fluss hochspritzt.

Fazit zu den zwei Uferseiten der Iguazú-Wasserfälle

Die Wege auf der brasilianischen Seite sind deutlich kürzer, dafür mit einer noch besseren Aussicht auf die vielen Wasserfälle des Iguazú. Im engen Tal des Flusslaufs mit Wasserfällen auf beiden Seiten sowie dem Nebel respektive der Gischt fehlt nur noch ein Flugdinosaurier, um eine längst vergangene Zeit wieder zum Leben zu erwecken. Immer noch eindrücklich, und von hier aus sehen wir erst, wie lang die Felskante ist, über die das ganze Flusswasser vom Iguazú stürzt. Wir sind hin und her gerissen zwischen der brasilianischen Seite und der argentinischen Seite der Iguazú-Fälle. Wenn wir eine Seite aussuchen müssten, würden wir wohl mit hauchdünnem Vorsprung diese, die brasilianische Seite, wählen. Aber beide Seiten haben ihren Reiz. In Argentinien sind wir als Besucher näher an den Wasserfällen, am Wasser, dafür sehen wir nicht so recht das ganze Ausmass der Iguazú-Fälle. In Brasilien blicken wir meistens über den Fluss ans andere Ufer wo die Mehrzahl der Wasserfälle sind, entsprechend weiter weg sind die Wasserfälle. Dafür prägt sich das Panorama in unser Gedächtnis ein. Das hat etwas ganz Eigenes für sich. Somit ist unser Fazit zu den Iguazú-Fällen nur in einem Punkt eindeutig: Die enorme Grösse sowie das sehr ursprüngliche und naturbelassene Erscheinungsbild lohnen sich. Sie sind nicht vergleichbar mit anderen grossen Wasserfällen, da die braun-grauen Felsformationen mit der typischen grünen Vegetation für ein einzigartiges Wasserfallbild sorgen.

Und nun zum krönenden Abschluss: Wer so früh aufsteht darf auch richtig gut Frühstücken. Nun ist das Frühstücksbuffet eröffnet und wir können mit Gipfeli und Fruchtsaft über den Iguazú schauen und die Eindrücke nochmals verinnerlichen. Wunderbar! Und dieses einmalige Erlebnis haben wir nur dadurch erleben dürfen, da wir per Zufall an der Grenze auf alte Reisefreunde getroffen sind – danke dafür!

Gefällt’s dir hier?

Wenn dir unser Blog gefällt und du gerne mehr von uns lesen und sehen möchtest, sind wir natürlich auch sehr froh, wenn du uns unterstützen möchtest. Oft sitzen wir stundenlang in Kaffes, schreiben unseren Blog, sortieren Bilder aus und bearbeiten sie. Da kommt eine ganz schön grosse Anzahl an Kaffes zusammen. Vielleicht magst du uns einen oder zwei spendieren?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Wir sind Paddy und Mimi, ein reisehungriges Paar aus der klitzekleinen Schweiz mitten in Europa. Wir bezeichnen uns selber als Slow-Traveler, da wir gerne genügend Zeit an einem Ort oder in einem Land verbringen. So klappern wir nicht ausschliesslich die typischen Sehenswürdigkeiten ab sondern lernen gerne auch die Kultur des jeweiligen Landes näher kennen.

Unser aktueller Standort:

Rio de Janeiro, Brasilien

Unsere Weltkarte

Unsere neuesten Blogs

Iguazú-Wasserfälle – Argentinien

Iguazú-Wasserfälle – Argentinien

Unser wohl letztes grosses Highlight auf dieser Reise mit unserem Campervan Ben und auf dem südamerikanischen Kontinent sind die Iguazú-Wasserfälle. Wir haben schon vieles gehört, den meisten Besuchern gefällt das natürliche Wasserspektakel gut. Entsprechend wollen...

Antarktis – Teil 2

Antarktis – Teil 2

Nach einiger Wartezeit und Ungewissheit, ob wir dieses Highlight noch erleben dürfen auf unserer Mittel- und Südamerikareise sind wir endlich in der Gewissheit: Wir besuchen den sechsten von sieben Kontinenten in unserem Leben! Willkommen in der Antarktis! Unser...

Antarktis – Teil 1

Antarktis – Teil 1

Nach einiger Wartezeit und Ungewissheit, ob wir dieses Highlight noch erleben dürfen auf unserer Mittel- und Südamerikareise sind wir endlich in der Gewissheit: Wir besuchen den sechsten von sieben Kontinenten in unserem Leben! Willkommen in der Antarktis! Unser...

Unsere beliebtesten Blogs

Nördliche Ruta 40

Nördliche Ruta 40

Schlag auf Schlag wechseln wir nach kurzer Zeit im Norden von Chile rüber nach Argentinien. Wir fahren über den Paso de Jama, den Jamapass, und sind weiterhin beeindruckt von der wunderschönen, kargen Landschaft. Auf dieser Passstrasse haben wir noch einmal ein paar...

Potosí

Potosí

Bolivien wartet mit dem nächsten etwas umstrittenen Programmpunkt auf. Wir fahren unseren Campervan Ben nach Potosí, der historischen Silberhauptstadt der Welt. Wir möchten uns etwas die Geschichte des Silbers in Verbindung mit Potosí näherbringen lassen. Dazu können...

Pantanal

Pantanal

Als nächstes besuchen wir auf unsere Südamerikareise eine wunderschöne Region mit extrem viel Leben: Das Pantanal in Brasilien. Der Name tönt spektakulär und für uns exotisch, aus dem Portugiesischen übersetzt heisst es aber abgeleitet von pântano gerade mal Sumpf...