Jurassische Südküste von England

von | 25. Jan. 2023 | Europa, Vereinigtes Königreich | 0 Kommentare

Nach einer angenehmen und ruhigen Nacht auf der Insel von Portland, streng genommen ist es eine Halbinsel, da heute ein grosser, befahrbarer Damm zwischen dem Englischen Festland und der Insel besteht, fahren wir weiter auf unserer Erkundungstour. Heute steht alles im Zeichen von natürlichen Sehenswürdigkeiten.

Durdle Door

Durdle Door ist eine aus dem Meer herausragende Felsformation mit einem Felsbogen welcher durch das Meer ausgewaschen wurde. Wir kommen auf dem nahe gelegenen Parkplatz an und lösen ein eher teures Ticket für einen ganzen Tag – ca. 10 Pfund kostet nur das Parkieren. Die verantwortlichen Organisationen haben aber wohl auch eine Art Eintrittspreis direkt in diese Parkgebühr inkludiert da keine weiteren Zahlungen zur Besichtigung notwendig sind.

Der Weg zur Klippe und hinunter zum Strand ist eher steil und durch die Witterung recht ausgewaschen. Wir entscheiden uns also gegen Flipflops und für Wanderschuhe. Besonders das letzte Stück der Naturtreppe ist schlammig und entsprechend ist gutes Schuhwerk empfehlenswert.

Die Aussicht auf die Durdle Door ist phänomenal! Grosse Wellen brausen durch die breite Öffnung im Felsen hindurch und schlagen dahinter auf den groben Kiesstrand auf. Entsprechend ist auch die Geräuschkulisse beeindruckend. Die jurassische Küste ist durch diese natürliche Beschaffenheit ein echter Hingucker!

Man o’ War Cove

Auf der anderen Seite vom Abstieg zur Durdle Door liegt die Man o’ War Cove. Dieser Strand ist im starken Kontrast ein feiner Sandstrand und ist weitgehend von Wellen befreit. Weiter Draussen brechen die Wellen an im Wasser sitzenden Felsformationen und nur ein Bruchteil der Wellenergien setzt sich bis zum Strand fort. Hier können wir uns für den Sommer auch einen ganzen Tag Badespass hervorragend vorstellen. Im November ist es jedoch für uns zu kalt, um uns ins Wasser zu begeben.

Lulworth Cove

Nur wenige Kilometer westwärts liegt die Lulworth Cove. Glücklicherweise lässt sich hier mit dem gleichen Parkticket parken, welches wir bereits bei der Durdle Door gekauft haben. Falls ihr dieses Naturgebiet besichtigt, müsst ihr also wie wir nicht zweimal bezahlen!

Die Lulworth Cove hat sich durch einen Durchbruch in der Kalksteinküstenlinie geformt und dadurch das innenliegende Land halbkreisförmig ausgewaschen. Der Anblick ist toll – für die besten Bilder sind wir aber zur falschen Tageszeit anwesend. Im flachen Sonnenlicht zu Morgen- oder Abendstunden würde sich diese Kulisse sicher bestens für spektakuläre Fotos eignen. Wir geniessen den Ausblick, geniessen einen Kaffee und machen uns auf den Weg weiter entlang der Jurassischen Küste.

Old Harry Rocks

Unsere Reise setzen wir weiter in westlicher Richtung entlang der jurassischen Küste fort bis zu den Old Harry Rocks. Wie oben erwähnt steht der heutige Tag ganz im Zeichen von natürlichen Sehenswürdigkeiten.

Die Old Harry Rocks sind weisse Kalksteinformationen welche direkt aus dem blauen Meer emporragen. Sie sind mit einer minimalen Schicht grüner Vegetation bedeckt. Dieser Ausblick ist wunderschön und eindrücklich zugleich. Der Besuch wird dadurch abgerundet, dass wir bis zuvorderst an die Klippen stehen können und so einen noch besseren Eindruck der steil abfallenden Küste bekommen. Damit wir ausserdem nicht an Bewegungsmangel leiden machen wir einen ausgiebigen Spaziergang entlang der Küste und zurück zum Parkplatz. Diese Gegend lädt ebenfalls zum Verweilen ein, jedoch gibt es hier keinen guten Strandzugang wie bei der Durdle Door.

Wir finden die jurassische Küste von England sehr einprägend und uns überwältigt die natürliche Schönheit der Küstenlinie. Doch leider neigt sich unser Aufenthalt in England damit auch schon fast dem Ende zu. Bald schreiben wir den letzten Artikel über Grossbritannien bevor wir per Schiff zurück nach Frankreich fahren werden.

Gefällt’s dir hier?

Wenn dir unser Blog gefällt und du gerne mehr von uns lesen und sehen möchtest, sind wir natürlich auch sehr froh, wenn du uns unterstützen möchtest. Oft sitzen wir stundenlang in Kaffes, schreiben unseren Blog, sortieren Bilder aus und bearbeiten sie. Da kommt eine ganz schön grosse Anzahl an Kaffes zusammen. Vielleicht magst du uns einen oder zwei spendieren?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Wir sind Paddy und Mimi, ein reisehungriges Paar aus der klitzekleinen Schweiz mitten in Europa. Wir bezeichnen uns selber als Slow-Traveler, da wir gerne genügend Zeit an einem Ort oder in einem Land verbringen. So klappern wir nicht ausschliesslich die typischen Sehenswürdigkeiten ab sondern lernen gerne auch die Kultur des jeweiligen Landes näher kennen.

Unser aktueller Standort:

Buenos Aires, Argentinien

Unsere Weltkarte

Unsere neuesten Blogs

Antarktis – Teil 2

Antarktis – Teil 2

Nach einiger Wartezeit und Ungewissheit, ob wir dieses Highlight noch erleben dürfen auf unserer Mittel- und Südamerikareise sind wir endlich in der Gewissheit: Wir besuchen den sechsten von sieben Kontinenten in unserem Leben! Willkommen in der Antarktis! Unser...

Antarktis – Teil 1

Antarktis – Teil 1

Nach einiger Wartezeit und Ungewissheit, ob wir dieses Highlight noch erleben dürfen auf unserer Mittel- und Südamerikareise sind wir endlich in der Gewissheit: Wir besuchen den sechsten von sieben Kontinenten in unserem Leben! Willkommen in der Antarktis! Unser...

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Nachdem wir uns schon heimlich zu Pinguin-Spezialisten gemausert haben lassen wir uns die spezielle Gattung des Felsenpinguins nicht entgehen. Dafür machen wir einen Umweg von der Nationalstrasse 3 in Argentinien nach Puerto Deseado. Eingestiegen ins verstärkte...

Unsere beliebtesten Blogs

Nördliche Ruta 40

Nördliche Ruta 40

Schlag auf Schlag wechseln wir nach kurzer Zeit im Norden von Chile rüber nach Argentinien. Wir fahren über den Paso de Jama, den Jamapass, und sind weiterhin beeindruckt von der wunderschönen, kargen Landschaft. Auf dieser Passstrasse haben wir noch einmal ein paar...

Potosí

Potosí

Bolivien wartet mit dem nächsten etwas umstrittenen Programmpunkt auf. Wir fahren unseren Campervan Ben nach Potosí, der historischen Silberhauptstadt der Welt. Wir möchten uns etwas die Geschichte des Silbers in Verbindung mit Potosí näherbringen lassen. Dazu können...

Pantanal

Pantanal

Als nächstes besuchen wir auf unsere Südamerikareise eine wunderschöne Region mit extrem viel Leben: Das Pantanal in Brasilien. Der Name tönt spektakulär und für uns exotisch, aus dem Portugiesischen übersetzt heisst es aber abgeleitet von pântano gerade mal Sumpf...