Manchester

von | 29. Dez. 2022 | Europa, Vereinigtes Königreich | 0 Kommentare

Die Stadt Manchester liegt nordöstlich von London und ist eher im Landesinnern angesiedelt. Trotzdem hat Manchester eine enge Verbindung zum Meer. Es gibt einen grossen, künstlichen Kanal welcher Manchester mit der Irischen See verbindet. Ausserdem gibt es hier sehenswürdige Bibliotheken und eine Kathedrale, welche wir besuchen möchten. Wir begnügen uns in Manchester mit einem eher kurzen Besuch, da es weiterhin eher nass kalt ist und wir zwischen den Sehenswürdigkeiten immer wieder mal im Regen durch die Stadt laufen.

Kathedrale von Manchester

Ein weiteres Highlight, was Kathedralen angeht, ist die Kathedrale von Manchester. Sie ist im gotischen Stil gebaut und wurde immer wieder renoviert, so dass sie heute in einem gut erhaltenen Zustand genutzt und besucht werden kann. Es gibt schöne Glasfenster und hohe Gewölbe mit eindrücklichen Deckenverzierungen. Wir geniessen die eindrücklichen Momente der Stille und schönen Eindrücke der Architektur.

John Rylands Bibliothek

Die John Rylands Bibliothek ist unsere hauptsächlich ausgesuchte Attraktion. Sie ist in eindrucksvollem neugotischem Stil gebaut und wurde 1900 eröffnet. Sie ist heute Teil der University of Manchester und ist passend mit einer modernen Erweiterung vergrössert worden. Der alte Teil ist frei zugänglich für die Öffentlichkeit und so erkunden wir die Gänge, Lesesäle und die hohen Gewölbe. Hier fühlen wir uns wie ein Teil einer alten, akademischen Gemeinschaft von vor hundert Jahren.

Der Mix der Besucher macht unser Aufenthalt zudem auch zu einem Vergnügen. Es gibt hier die volle Bandbreite von asiatischen Touristen, Europäern und auch Studenten und Aufseher. In den verschiedenen Räumen gibt es weiterhin Lesetische, welche regulär für Studienarbeiten genutzt werden.

Manchester Central Bibliothek

Ein wenig neuer aber nichtsdestotrotz ebenso eindrücklich ist das Gebäude der Manchester Central Bibliothek. Die ganze Bibliothek ist ein rundes Gebäude. Dies macht sowohl das Erscheinungsbild von aussen speziell als auch die Räume im Innern. Der grosse Lesesaal im ersten Stock ist entsprechend eine kreisrunde Fläche gefüllt mit Lesetischen und vielen Studenten. Hier wird wohl aktiver studiert als in der John Rylands Bibliothek. Es hat auch merklich weniger Touristen in diesem Gebäude. Vielleicht hängt dies ja zusammen. Um den Lesesaal gibt es einen breiten Kreisgang welcher auch als Ausstellungsfläche für eine Kunstausstellung dient. Mimi widmet sich der Kunst und Paddy sucht schon mal ein passendes Restaurant für die nötige Stärkung heraus. So kann Arbeitsaufteilung auf Reisen auch aussehen!

Gefällt’s dir hier?

Wenn dir unser Blog gefällt und du gerne mehr von uns lesen und sehen möchtest, sind wir natürlich auch sehr froh, wenn du uns unterstützen möchtest. Oft sitzen wir stundenlang in Kaffes, schreiben unseren Blog, sortieren Bilder aus und bearbeiten sie. Da kommt eine ganz schön grosse Anzahl an Kaffes zusammen. Vielleicht magst du uns einen oder zwei spendieren?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Wir sind Paddy und Mimi, ein reisehungriges Paar aus der klitzekleinen Schweiz mitten in Europa. Wir bezeichnen uns selber als Slow-Traveler, da wir gerne genügend Zeit an einem Ort oder in einem Land verbringen. So klappern wir nicht ausschliesslich die typischen Sehenswürdigkeiten ab sondern lernen gerne auch die Kultur des jeweiligen Landes näher kennen.

Unser aktueller Standort:

Tubarão, Brasilien

Unsere Weltkarte

Unsere neuesten Blogs

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Nachdem wir uns schon heimlich zu Pinguin-Spezialisten gemausert haben lassen wir uns die spezielle Gattung des Felsenpinguins nicht entgehen. Dafür machen wir einen Umweg von der Nationalstrasse 3 in Argentinien nach Puerto Deseado. Eingestiegen ins verstärkte...

Ushuaia

Ushuaia

Wir kommen auf der einzigen, grossen Nord-Südverbindungsstrasse in Ushuaia an. Noch eine Kurve, und dann steht das Eingangstor mit der exotisch klingenden Buchstabenreihenfolge „Ushuaia“ vor uns. Wir sind aufgeregt, um die südlichste Stadt Argentiniens zu sehen....

Feuerland

Feuerland

Vom südlichsten Festland von Südamerika können wir noch einige Kilometer weiter südlich fahren mit unserem Campervan Ben. Im Vergleich zur Länge vom ganzen Kontinent Südamerika nicht mehr weit, aber doch immerhin noch einige Hundertkilometer. Von Punta Arenas fährt...

Unsere beliebtesten Blogs

Nördliche Ruta 40

Nördliche Ruta 40

Schlag auf Schlag wechseln wir nach kurzer Zeit im Norden von Chile rüber nach Argentinien. Wir fahren über den Paso de Jama, den Jamapass, und sind weiterhin beeindruckt von der wunderschönen, kargen Landschaft. Auf dieser Passstrasse haben wir noch einmal ein paar...

Potosí

Potosí

Bolivien wartet mit dem nächsten etwas umstrittenen Programmpunkt auf. Wir fahren unseren Campervan Ben nach Potosí, der historischen Silberhauptstadt der Welt. Wir möchten uns etwas die Geschichte des Silbers in Verbindung mit Potosí näherbringen lassen. Dazu können...

Pantanal

Pantanal

Als nächstes besuchen wir auf unsere Südamerikareise eine wunderschöne Region mit extrem viel Leben: Das Pantanal in Brasilien. Der Name tönt spektakulär und für uns exotisch, aus dem Portugiesischen übersetzt heisst es aber abgeleitet von pântano gerade mal Sumpf...