Taxco

von | 04. Okt. 2023 | Mexiko, Nordamerika | 0 Kommentare

Nach Morelia kommen wir in die nächste geschichtsträchtige Silberstadt: Taxco. Hier gab es bereits im 16. Jhd. Bergbau, um an die wertvollen Metalle und Mineralien im Gestein zu kommen. Vorwiegend wurde Silber abgebaut. Daneben gibt es auch Vorkommen von Gold, Schwefel und weiteren Bodenschätzen. Heute ist Taxco immer noch für Silberschmuck bekannt, das Silber wird aber nicht mehr in Taxco abgebaut. Die Handwerkskunst ist dank langer Tradition stark ausgeprägt und entsprechend können die Schmuckstücke mit dem Weltmarkt gut mithalten.
Besonders an der Stadt ist auch, dass sie sehr hügelig ist, es geht fast immer rauf oder runter, selten geradeaus.
Als erstes entdecken wir das historische Zentrum von Taxco.

Historisches Zentrum von Taxco

Wie viele andere Städte mit einer historischen Vergangenheit hat auch Taxco einen Stadtkern im kolonialistischen Stil. Die weissen Häuserfassaden mit den rötlichen Tonziegeldächern ergeben ein schönes Bild dieser Bergstadt. Sie ist sehr verwinkelt und hat entweder sehr enge oder sehr steile Gassen zwischen den Häusern was der hügeligen Landschaft geschuldet ist. Natürlich gibt es auch Gassen, bei denen beides zusammenkommt. Die innersten Strassenzeilen und Gassen sind sehr schön hergerichtet und lade zum Spaziergang durch die verschiedenen Schmuckläden, Galerien und Cafés ein. Sobald wir ein wenig ausserhalb des touristischen Stadtkerns zu Fuss unterwegs sind, legt sich dieser Eindruck aber recht schnell, da es dann wiederum auf die einzelnen Hausbesitzer und Bewohner ankommt, um für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild zu sorgen.

Wir besuchen kurz die Kirche Santa Prisca am Hauptplatz von Taxco. Der Hauptplatz wird in vielen mexikanischen Städten Zocalo genannt. Jedoch sind wir so schnell wie wir in der Kirche waren auch wieder auf dem Zocalo, da gerade die Sonntagsmesse stattfindet. Wie immer ist der touristische Besuch der Kirche während dem Gottesdienst doch eher unangebracht.

Auf unserer kleinen Tour durch Taxco schlendern wir ein wenig in die Höhe, damit wir auch einen schönen Überblich der Stadt erhalten. Für uns ist es jedes Mal eindrücklich wie hügelig die historischen Bergstätten erhalten geblieben sind. Die Häuser und Strassen werden einfach gerade so wie sie von den Bewohnern gewünscht sind über die Topografie gelegt.

Mine von Taxco

Da wir in Guanajuato schliesslich doch keine Mine besuchen konnten, können wir das hier in Taxco in der Mine von Taxco nachholen. Unter einem denkmalgeschützten Hotel wurde bei einer kürzlich geplanten Erweiterung im Untergeschoss ein alter Minentunnel mitsamt natürlicher Verwerfung entdeckt. Heute kann deshalb die Mine von Taxco unter dem Hotel besucht werden. Der geplante Nachtklub wurde deshalb nicht realisiert. Nichtsdestotrotz kann die Mine aber auch für Veranstaltungen als besonderer Eventort gemietet werden.
Wir steigen recht schnell mehrere 10m in die Tiefe und erhalten dabei auf Spanisch auch einige Informationen über die im Boden versteckten, natürlichen Ressourcen. Hauptsächlich wurde in Taxco Silber abgebaut. In dieser ehemaligen Mine sind aber noch weitere Bereiche sichtbar in welchen z.B. Gold, Schwefel und andere natürliche Rohstoffe an den Kammerwänden sichtbar sind. Ein Abbau dieser Vorkommen lohnt sich heute aber nicht mehr, einerseits weil die Mine jetzt sehr nahe am Stadtzentrum liegt und andererseits das denkmalgeschützte Hotel darüber nicht beschädigt oder ganz abgerissen werden darf.
In den Gängen können wir uns hautnah vorstellen wie hier in spärlichster Beleuchtung die Metalle abgebaut wurden. Für 1kg Silber muss doch ca. 1t Gestein aus dem Berg gefördert werden. Bei Gold in Taxco ist das Verhältnis noch kleiner: Für 1g Gold müsste 1t Gestein verarbeitet werden. Dies veranschaulicht die mühevolle, kräftezehrende Arbeit.
Uns hat die Tour durch die alte Mine gut gefallen, auch die Beleuchtung ist stimmig gemacht und für mexikanische Verhältnisse geradezu schlicht, da nur dezente Farbakzente gesetzt werden und nicht das vollbunte blinkende LED-Band zum Einsatz kam.

Nach der Mine machen wir uns schon bald auf, zu unserem Übernachtungsplatz in der Nähe von Taxco zu fahren. Wir möchten noch eine riesige Höhle besuchen, welche inzwischen in einem Nationalpark liegt. Zum Glück sind informale Übernachtungen auf dem Parkplatz des Nationalparks erlaubt, da fühlen wir uns auch sicher genug, um sehr ländlich in unserem Camper Ben zu schlafen.

Gefällt’s dir hier?

Wenn dir unser Blog gefällt und du gerne mehr von uns lesen und sehen möchtest, sind wir natürlich auch sehr froh, wenn du uns unterstützen möchtest. Oft sitzen wir stundenlang in Kaffes, schreiben unseren Blog, sortieren Bilder aus und bearbeiten sie. Da kommt eine ganz schön grosse Anzahl an Kaffes zusammen. Vielleicht magst du uns einen oder zwei spendieren?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Wir sind Paddy und Mimi, ein reisehungriges Paar aus der klitzekleinen Schweiz mitten in Europa. Wir bezeichnen uns selber als Slow-Traveler, da wir gerne genügend Zeit an einem Ort oder in einem Land verbringen. So klappern wir nicht ausschliesslich die typischen Sehenswürdigkeiten ab sondern lernen gerne auch die Kultur des jeweiligen Landes näher kennen.

Unser aktueller Standort:

Mexiko City, Mexiko

Unsere Weltkarte

Unsere neuesten Blogs

Iguazú-Wasserfälle – Brasilien

Iguazú-Wasserfälle – Brasilien

Willkommen zu unserem zweiten Blogpost rund um die Iguazú-Wasserfälle. Damit ebenfalls erneut willkommen in Brasilien. Wie es der Zufall manchmal will, treffen wir an der Grenze bei der Einreise ein befreundetes Reisepaar. Das letzte Mal haben wir uns in Ecuador...

Iguazú-Wasserfälle – Argentinien

Iguazú-Wasserfälle – Argentinien

Unser wohl letztes grosses Highlight auf dieser Reise mit unserem Campervan Ben und auf dem südamerikanischen Kontinent sind die Iguazú-Wasserfälle. Wir haben schon vieles gehört, den meisten Besuchern gefällt das natürliche Wasserspektakel gut. Entsprechend wollen...

Antarktis – Teil 2

Antarktis – Teil 2

Nach einiger Wartezeit und Ungewissheit, ob wir dieses Highlight noch erleben dürfen auf unserer Mittel- und Südamerikareise sind wir endlich in der Gewissheit: Wir besuchen den sechsten von sieben Kontinenten in unserem Leben! Willkommen in der Antarktis! Unser...

Unsere beliebtesten Blogs

Nördliche Ruta 40

Nördliche Ruta 40

Schlag auf Schlag wechseln wir nach kurzer Zeit im Norden von Chile rüber nach Argentinien. Wir fahren über den Paso de Jama, den Jamapass, und sind weiterhin beeindruckt von der wunderschönen, kargen Landschaft. Auf dieser Passstrasse haben wir noch einmal ein paar...

Potosí

Potosí

Bolivien wartet mit dem nächsten etwas umstrittenen Programmpunkt auf. Wir fahren unseren Campervan Ben nach Potosí, der historischen Silberhauptstadt der Welt. Wir möchten uns etwas die Geschichte des Silbers in Verbindung mit Potosí näherbringen lassen. Dazu können...

Pantanal

Pantanal

Als nächstes besuchen wir auf unsere Südamerikareise eine wunderschöne Region mit extrem viel Leben: Das Pantanal in Brasilien. Der Name tönt spektakulär und für uns exotisch, aus dem Portugiesischen übersetzt heisst es aber abgeleitet von pântano gerade mal Sumpf...