Utila

von | 30. Jan. 2024 | Honduras, Nordamerika | 0 Kommentare

Für die Festtage 2023 erlauben wir uns, uns etwas Gutes zu tun. Da in Zentralamerika der christlich geprägte Glaube im Vordergrund steht werden über Weihnachten und Neujahr viele Länder hier langsamer funktionieren als gewohnt und/oder das Reisen über die Festtage ist sehr viel schwieriger. Also machen wir uns auf die Karibikinsel Utila noch vor dem 25. Dezember zu erreichen. Sie gehört zu Honduras und liegt gute 30km vor der Küste des Festlandes von Honduras im karibischen Meer. Hier wollen wir so lange wie es uns gefällt, sicher aber eine Woche, tauchen gehen.

Perfekte Bedingungen für eine schnelle Querung von Honduras

Da wir am Grenzübergang von El Salvador nach Honduras nun definitiv unseren Rekord für die längste Zeit an einer Grenze geknackt haben, sind wir auf eine schnelle und reibungslose Querung von Honduras angewiesen. Schliesslich sind wir pünktlich am Morgen um 09 Uhr an der Grenze, jedoch viele weitere Reisenden ebenso. 6.5h warten wir bis wir endlich alle Dokumente (Stempel in unseren Pässen und die temporäre Einfuhrbewilligung für unseren Van) in Ordnung haben, um nach Honduras einreisen zu dürfen. So schnell ist halb vier nachmittags und wir müssen uns sputen. Wir fahren auf direktem Weg mehr oder weniger vom pazifischen Ozean ans karibische Meer. Zum Glück wurden vor wenigen Jahren die grössten Verbindungsstrassen in Honduras perfekt in Stand gesetzt. So können wir so schnell wie noch in keinem anderen Land in Zentralamerika durch die Landschaft brausen. Trotz erheblichem Zeitverlust an der Grenze reicht es uns dadurch noch gut, pünktlich die Fähre nach Utila zu erreichen.

Utila – Backpacker-Tauchparadies im karibischen Meer

Endlich kommen wir, pünktlich zu Weihnachten am 24. Dezember, zu unserer ersten passenden Tauchgelegenheit auf unserer Reise. Das Meer ist warm und das Riff soll schön sein auf Utila. Zusätzlich sind die Preise echt bezahlbar. So bezahlbar, dass wir uns gleich jeweils für einen weiteren Tauchkurs entscheiden um unser Level zu erhöhen. Das passt schon mal. Mimi gleicht ihre Tauchzertifizierung mit ihrem Advanced Open Water dem von Paddy an, um jeweils auf die gleichen Tauchgänge gehen zu können. Aus Interesse und Zeitvertreib gleichermassen macht Paddy den Rescue Diver um die Zeit ohne Mimi Unterwasser ebenfalls sinnvoll zu nutzen.
Und nicht nur das, Utila ist vor allem bei Backpackern beliebt, was die Preise des Tauchens entsprechend bezahlbar hält. So sind vielfach bei Kursen die Zimmer gleich im Kurspreis inkludiert. Perfekt! So können wir uns am Schluss doch recht bezahlbar – es ist immer noch Tauchen und Tauchen kostet – eine Woche Tauchferien über Weihnachten 2023 und Neujahr 2024 leisten.

Die Unterwasserwelt ist schon recht beeindruckend. Es gibt verschiedenste Rifffische und verschiedene Korallen. Weite Teile des Riffs sind in gutem Zustand, was das Tauchen viel angenehmer macht als nur über abgestorbene Riffe zu driften. Utila beziehungsweise das Riff rund um Utila gehört zum mesoamerikanischen Riff welches das zweitgrösste Riffsystem überhaupt weltweit ist. Nur noch das Great Barrier Riff ist grösser. Es wird hier auch echt viel gemacht, um das Riff bestmöglich zu schützen und zu erhalten. Vielleicht deswegen sehen wir sogar ein recht grosses Seepferdchen! Wie cool ist das denn!

So geniessen wir die entspannten Festtage am Jahresende 2023 auf der Insel, wo sowieso alles nochmals 5 Gänge langsamer abläuft als auf dem Festland. Entsprechend starten wir perfekt entspannt ins neue Jahr 2024, um bereit zu sein für unsere weiteren Entdeckungen und Abendteuer!

Gefällt’s dir hier?

Wenn dir unser Blog gefällt und du gerne mehr von uns lesen und sehen möchtest, sind wir natürlich auch sehr froh, wenn du uns unterstützen möchtest. Oft sitzen wir stundenlang in Kaffes, schreiben unseren Blog, sortieren Bilder aus und bearbeiten sie. Da kommt eine ganz schön grosse Anzahl an Kaffes zusammen. Vielleicht magst du uns einen oder zwei spendieren?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Wir sind Paddy und Mimi, ein reisehungriges Paar aus der klitzekleinen Schweiz mitten in Europa. Wir bezeichnen uns selber als Slow-Traveler, da wir gerne genügend Zeit an einem Ort oder in einem Land verbringen. So klappern wir nicht ausschliesslich die typischen Sehenswürdigkeiten ab sondern lernen gerne auch die Kultur des jeweiligen Landes näher kennen.

Unser aktueller Standort:

Porto Alegre, Brasilien

Unsere Weltkarte

Unsere neuesten Blogs

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Felsenpinguine nahe Puerto Deseado

Nachdem wir uns schon heimlich zu Pinguin-Spezialisten gemausert haben lassen wir uns die spezielle Gattung des Felsenpinguins nicht entgehen. Dafür machen wir einen Umweg von der Nationalstrasse 3 in Argentinien nach Puerto Deseado. Eingestiegen ins verstärkte...

Ushuaia

Ushuaia

Wir kommen auf der einzigen, grossen Nord-Südverbindungsstrasse in Ushuaia an. Noch eine Kurve, und dann steht das Eingangstor mit der exotisch klingenden Buchstabenreihenfolge „Ushuaia“ vor uns. Wir sind aufgeregt, um die südlichste Stadt Argentiniens zu sehen....

Feuerland

Feuerland

Vom südlichsten Festland von Südamerika können wir noch einige Kilometer weiter südlich fahren mit unserem Campervan Ben. Im Vergleich zur Länge vom ganzen Kontinent Südamerika nicht mehr weit, aber doch immerhin noch einige Hundertkilometer. Von Punta Arenas fährt...

Unsere beliebtesten Blogs

Nördliche Ruta 40

Nördliche Ruta 40

Schlag auf Schlag wechseln wir nach kurzer Zeit im Norden von Chile rüber nach Argentinien. Wir fahren über den Paso de Jama, den Jamapass, und sind weiterhin beeindruckt von der wunderschönen, kargen Landschaft. Auf dieser Passstrasse haben wir noch einmal ein paar...

Potosí

Potosí

Bolivien wartet mit dem nächsten etwas umstrittenen Programmpunkt auf. Wir fahren unseren Campervan Ben nach Potosí, der historischen Silberhauptstadt der Welt. Wir möchten uns etwas die Geschichte des Silbers in Verbindung mit Potosí näherbringen lassen. Dazu können...

Pantanal

Pantanal

Als nächstes besuchen wir auf unsere Südamerikareise eine wunderschöne Region mit extrem viel Leben: Das Pantanal in Brasilien. Der Name tönt spektakulär und für uns exotisch, aus dem Portugiesischen übersetzt heisst es aber abgeleitet von pântano gerade mal Sumpf...