VC #10: Trennwand

von | 10. Juli 2023 | Vanumbau | 0 Kommentare

Nach dem fertigen Innenraumboden ist der passende Zeitpunkt gekommen um die eigenen Trennwände zur Fahrerkabine sowie eine zusätzliche Ablage über der Fahrerkabine zu entwickeln und einzubauen.

Trennwände zur Fahrerkabine

Für unseren Van wollen wir die Fahrerkabine möglichst original belassen damit beim Stealthcamping in Städten möglichst wenig auf den Wohnraum hinweist. Das heisst auch, dass wir den „Wohnraum“ hinten von der Fahrerkabine trennen wollen. Allerdings soll ein Durchgang vom Fahrerhaus in den Wohnbereich möglich sein. Gerade weil wir einen Durchgang planen und so vielleicht auch mal an den Trennwänden einhaken beim Durchgehen von vorne nach hinten haben wir hier besonders stabile 21mm dicke Birkensperrholzplatten verwendet. Wir können die Trennwände auch nicht besonders stark fixieren da wir nur wenige Haltepunkte zur Verfügung haben, entsprechend ist es ideal, wenn die Trennwände eine Eigenstabilität mittbringen. Hier vielleicht zu sagen, dass wir es vermeiden in die Karosserie zu bohren, um möglichem Rost zuvorzukommen. Das heisst, dass wir nur die von uns vorbereitete Unterkonstruktion (siehe Beitrag VC #7: Unterkonstruktion) zur Befestigung zur Verfügung haben.

Der direkte Durchgang von der Fahrerkabine in den Wohnraum hat sich für uns mehr als bewährt. So können wir bei schlechtem Wetter oder wenn wir keine Blicke in den Wohnraum erlauben möchten, bequem über die Fahrerkabine ein- und aussteigen. Diese Art des Zugangs ermöglicht es uns auch, trotz Licht im Wohnbereich, nur wenige Mücken mit reinzunehmen, wenn wir am Abend in der Dämmerung über die Fahrerkabine ein- und aussteigen.

Mit Stichsäge und genauen Messungen lassen sich die Holzplatten problemlos zuschneiden. Zur Befestigung nehmen wir Metallwinkel. Die obere Kante der Trennwände wird durch die zusätzliche Ablage über der Fahrerkabine versteift.

Stauraum über der Fahrerkabine

Wir haben länger überlegt, ob wir überhaupt eine zusätzliche Ablage über der Fahrerkabine installieren sollen. Bei unserem Mercedes Sprinter war leider keine Ablage ab Werk dabei. Das genaue Ausmessen der Ablage hat sich als schwierig herausgestellt und für die Befestigung hatten wir lange keine passende Idee.
Nach reichlich Onlinerecherche sind wir endlich auf die Lösung gestossen. Wir finden einen Hersteller in den USA der vier massgefertigte Winkel und eine Schablone für den Zuschnitt der Ablage verkauft. Gerne kaufen wir diese Produkte dort, obwohl der Preis eher überteuert ist. Die Wahl ist also reduzierbar auf eine Überteuerte mögliche Lösung oder keiner Ablage über der Fahrerkabine. Die Ablage gewinnt und sie bewährt sich weiterhin. Sie ist zwar nur für leichtere Sachen geeignet, aber zum Beispiel angebrauchte Kleider und kleine, leichte Gegenstände verstauen wir oft über der Fahrerkabine.

Weiter geht unser Ausbau mit der Fertigstellung der Vorbereitungen für unsere Elektroinstallationen und dem Einbau der definitiven Wandverkleidungen!

Gefällt’s dir hier?

Wenn dir unser Blog gefällt und du gerne mehr von uns lesen und sehen möchtest, sind wir natürlich auch sehr froh, wenn du uns unterstützen möchtest. Oft sitzen wir stundenlang in Kaffes, schreiben unseren Blog, sortieren Bilder aus und bearbeiten sie. Da kommt eine ganz schön grosse Anzahl an Kaffes zusammen. Vielleicht magst du uns einen oder zwei spendieren?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns

Wir sind Paddy und Mimi, ein reisehungriges Paar aus der klitzekleinen Schweiz mitten in Europa. Wir bezeichnen uns selber als Slow-Traveler, da wir gerne genügend Zeit an einem Ort oder in einem Land verbringen. So klappern wir nicht ausschliesslich die typischen Sehenswürdigkeiten ab sondern lernen gerne auch die Kultur des jeweiligen Landes näher kennen.

Unser aktueller Standort:

Mexiko City, Mexiko

Unsere Weltkarte

Unsere neuesten Blogs

Iguazú-Wasserfälle – Brasilien

Iguazú-Wasserfälle – Brasilien

Willkommen zu unserem zweiten Blogpost rund um die Iguazú-Wasserfälle. Damit ebenfalls erneut willkommen in Brasilien. Wie es der Zufall manchmal will, treffen wir an der Grenze bei der Einreise ein befreundetes Reisepaar. Das letzte Mal haben wir uns in Ecuador...

Iguazú-Wasserfälle – Argentinien

Iguazú-Wasserfälle – Argentinien

Unser wohl letztes grosses Highlight auf dieser Reise mit unserem Campervan Ben und auf dem südamerikanischen Kontinent sind die Iguazú-Wasserfälle. Wir haben schon vieles gehört, den meisten Besuchern gefällt das natürliche Wasserspektakel gut. Entsprechend wollen...

Antarktis – Teil 2

Antarktis – Teil 2

Nach einiger Wartezeit und Ungewissheit, ob wir dieses Highlight noch erleben dürfen auf unserer Mittel- und Südamerikareise sind wir endlich in der Gewissheit: Wir besuchen den sechsten von sieben Kontinenten in unserem Leben! Willkommen in der Antarktis! Unser...

Unsere beliebtesten Blogs

Nördliche Ruta 40

Nördliche Ruta 40

Schlag auf Schlag wechseln wir nach kurzer Zeit im Norden von Chile rüber nach Argentinien. Wir fahren über den Paso de Jama, den Jamapass, und sind weiterhin beeindruckt von der wunderschönen, kargen Landschaft. Auf dieser Passstrasse haben wir noch einmal ein paar...

Potosí

Potosí

Bolivien wartet mit dem nächsten etwas umstrittenen Programmpunkt auf. Wir fahren unseren Campervan Ben nach Potosí, der historischen Silberhauptstadt der Welt. Wir möchten uns etwas die Geschichte des Silbers in Verbindung mit Potosí näherbringen lassen. Dazu können...

Pantanal

Pantanal

Als nächstes besuchen wir auf unsere Südamerikareise eine wunderschöne Region mit extrem viel Leben: Das Pantanal in Brasilien. Der Name tönt spektakulär und für uns exotisch, aus dem Portugiesischen übersetzt heisst es aber abgeleitet von pântano gerade mal Sumpf...